Um die Einrichtung seines Jungviehstalls auf Vordermann zu bringen unterzieht Tobias den Mistschieber einer Verjüngungskur.
Die Kombinationshaltung gilt als Chance für Anbindehaltungsbetriebe. Doch die Perspektiven dafür werden zunehmend schlechter.
Eine neue Milch mit besonders viel Vitamin D3 ist auf dem Markt. Sie kostet bis zu 5,95 € pro Liter.
Wir haben Landwirtinnen gefragt, wie gut Laufhof an ihrem Stall angenommen wird.
Wie man trotz wenig Platz aus einem Anbindestall einen schönen Laufstall machen kann, kann man bei Familie Huber sehen.
Die Feuerwehr in Niedersachsen wurde heute Nacht zu einem Gebäudebrand gerufen. Ein Traktor in einem Stall stand in Flammen.
Markus und Katrin Huber hatten zehn Kühe in der Anbindehaltung. Nach reiflicher Überlegung beschlossen sie den Umbau.
Was tun, wenn der Boden im Stall zu rau wird? Abschleifen, einen neuen Boden einbauen oder eine Auflage nutzen?
Eine NDR-Doku begleitet einen Milchviehhalter auf seinem buchstäblichen Rückschritt. Er verkleinert seinen Betrieb deutlich.
Irina Prem und Thilo Keller haben ihre Kuhduschen im Stall selbst gebaut. Die Landwirte zeigen uns, wie sie's gemacht haben.
In Österreich versucht man bei Betrieben, die keinen Laufstall haben einen Kompromiss mit der Kombinationshaltung zu finden.
Neu- oder Umbau? Die Entscheidung, wie es mit dem Anbindestall weitergeht, ist keine leichte. Architekt Simon Jochen gibt Tipps.
Zwei Landwirte aus Bayern haben es gewagt und ihren Anbindestall in einen Laufstall umgebaut. Das sind ihre Erfahrungen.
Der Anbindestall steht in der Kritik. NGOs, Handel und einige Molkereien wollen am liebsten nur noch Laufstallmilch. Zurecht? Wir schauen genauer hin.
Bayern hat das Progamm zur Agrarinvestitionsförderung überarbeitet und stärker auf das Tierwohl ausgerichtet. Das wird zukünftig gefördert.
Ab 2016 sollen die rund 9.400 Milcherzeuger der Genossenschaft Deutsches Milchkontor (DMK) nach definierten Nachhaltigkeitskriterien produzieren. Welche Kritierien einen Bonus versprechen, lesen Sie hier.
Hitzestress im Milchviehstall senkt die Milchleistung. Um dies zu verhindern und den Kühen ein angenehmes Klima zu schaffen, gibt es ein Ventilatoren-System, das mit Verdunstungskälte arbeitet. Erfahrungen aus der Praxis:
Eine sich frei bewegende Herde birgt besondere Risiken auch für fremde Personen im Stall. Mit den folgenden Tipps lassen sich die Gefahren minimieren.