Handelskonzerne und Bauernverband sprechen laut DBV-Präsident Rukwied über einen Deutschland-Bonus für heimische Lebensmittel.
In Niedersachsen trafen sich heute die Akteure der Lebensmittelbranche. Viele Probleme wurden erkannt. Wie sehen die Lösungen aus?
Trotz aller Bauernproteste hat der Lebensmitteleinzelhandel offenbar deutlich niedrigere Butterpreise durchgesetzt.
Umwelt- und Tierschutzkosten sollen sich in den Lebensmittelpreisen stärker niederschlagen, fordern Verbraucherschützer.
Aldi will künftig nur noch deutsche Frischmilch verkaufen. Kritik übt der Discounter an „radikalen Bauernprotesten“.
Der Lebensmitteleinzelhandel gehört zu den Gewinnern der Corona-Pandemie. Der Absatz von Milchprodukten boomte 2020.
Hunderte Landwirte haben mit ihren Traktoren erneut Aldi-Lager in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen blockiert.
Agrarministerin Klöckner hat ihren Entwurf für einen Verhaltenskodex dem Lebensmitteleinzelhandel vorgestellt. Das steht drin.
Westfleisch zahlt einen Bonus von 2,50 Euro pro Schlachtschwein. Voraussetzung ist die Preiserhöhung im Einzelhandel.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Vertreter der Landwirte und des Lebensmitteleinzelhandels haben sich auf gemeinsame Ziele verständigt. Das sind die Eckpunkte.
Lidl hat die Preise für eine Reihe von Schweinefleisch-Erzeugnissen angehoben. Das Geld soll bei den Bauern ankommen.
Der DBV hat Forderungen für die künftige Zusammenarbeit dem Lebensmitteleinzelhandel formuliert. Das sind die Eckpunkte.
Die Vizevorsitzende der CDU/CSU-Fraktion, Gitta Connemann, fordert strengere Auflagen für den Lebensmitteleinzelhandel.
Bis zum Treffen mit den vier Großen des Lebensmitteleinzelhandels am Freitag soll es keine weiteren Blockaden geben.
Hunderte Landwirte haben in der Nacht zum Dienstag in mehreren Bundesländern die Zentrallager von Discountern blockiert.
Die deutschen Landwirte wollen lieber höhere Erzeugerpreise statt der Millionen-Spritze, die der Discounter Lidl angekündigt hat.
Aldi Nord und Süd wollen einen Verhaltenskodex im Umgang mit Landwirten unterstützen und bekennen sich zu den UTP-Richtlinien.
Mit ihrem großen "Mimimi" wegen Klöckners Kritik blamieren sich die Einzelhandelsbosse als mächtige Mimosen. Ein Kommentar.
Die großen Supermarktketten beschwerten sich bei Merkel über Klöckner. Jetzt reagiert der Bauernverband mit einem offenen Brief.
Die Chefs der vier LEH-Riesen haben sich bei Kanzlerin Merkel über kritische Äußerungen Klöckners beschwert.
Das Kabinett hat heute (18.11.) den Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie gegen unlautere Handelspraktiken beschlossen.
Klöckner will den deutschen Lebensmitteleinzelhandel etwas härter an die Kandare nehmen als von der EU vorgesehen.
Der BDM und weitere Verbände kündigen für kommenden Mittwoch Aktionen vor Molkerei-Standorten an.