Seit Anfang 2022 ist hierzulande das Töten von Eintagsküken verboten. Unterm Strich kennt das neue Gesetz aber nur Verlierer.
Sie gelten als gute Alternative in der Hühnerhaltung: Mobilställe. Doch der Preis für das Ei muss stimmen.
Auf der Suche nach alternativen Einkommensquellen entdecken viele Landwirte die mobile Legehennenhaltung.
Eier von Legehennen aus dem Mobilstall liegen im Trend. Mobilställe sind aber keine Selbstläufer.
Wollen Sie in die mobile Legehennenhaltung einzusteigen? Das denken unsere Facebook-User und Hühnermobilbesitzer über den Boom.
Immer mehr Landwirte suchen einen Einkommensalternative. Viele finden diese in der Mobilstallhaltung von Legehennen.
Der Bundestag hat das Töten von Eintagsküken ab Anfang 2022 verboten. Der Bundesrat stimmte ohne Ausnahmeregelungen zu.
Am 3. Mai gab es im Bundestag eine Anhörung zum Kükentötungsverbot. Doch die Ziele der Gesetzesänderung sind offenbar utopisch.
Der Bundesrat begrüßt das geplante Verbot des Kükentötens, fordert aber alternative Verfahren zur Selektion im Brutei.
Das Töten männlicher Eintagsküken der Legerassen soll in Deutschland ab Anfang 2022 verboten werden.
Alexander Grünwald bewirtschaftet einen Betrieb in München. So gelingt es ihm, dass die Bevölkerung auf seiner Seite steht.
Das Schreddern von lebenden Küken soll in der Schweiz verboten werden. Der zuständige Bundesrat stimmt der Forderung zu.
Unbekannte Täter brachen Samstagnacht in den Legehennenstall eines Biolandwirts ein und ließen 3.800 Hühner ins Freie.
Die Landwirtschaft soll bei der Anpassung an den Klimawandel unterstützt werden. Darüber hat heute der Bundesrat debattiert.
Laut EU bekommen in einigen Bundesländern Elterntiere von Ökohennen zu wenig Tageslicht ab. Deutschland muss jetzt handeln.
Milchviehhalter Matthias Augst will gegen künftige Milchkrisen besser gewappnet sein. Lesen Sie, welche Erfahrungen er mit seinem neuen Betriebszweig macht.
Peter Beigger aus Bodnegg managt nicht nur seine 80-köpfige Herde zusammen mit seinem Sohn Sebastian. Wir durften hinter die Stalltüren schauen.
Das Stallbauunternehmen ROWA bietet seit langem mobile Ställe für Legehennen an. Jetzt wurden erstmals Hähnchen mobil aufgestallt.
Legehennen im Mobilstall sind inzwischen sehr beliebt. Bettina und Carsten-Wilhelm Drewes proieren diese Haltungsform jetzt auch für ihre Masthähnchen aus.
Die EU-Kommission lockert die Kennzeichnungsregelung bei Freilandeiern im Fall von Vogelgrippe.
Das Kürzen von Schnäbeln bei Hennen ist in Niedersachsen verboten. Jetzt werden die Empfehlungen zum Verhindern von Federpicken unter die Lupe genommen.
Landwirt Björn Müller-Braune macht seinen Traum wahr. Ein Ökobetrieb mit 12.000 Legehennen – eine Millioneninvestition. Der NDR hat ihn beim Stallbau begleitet.
Möglicherweise hatten auch deutsche Legehennenbetriebe das mit dem Insektizid Finopril versetzte Reinigungsmittel im Einsatz.
Erneut hat das öffentlich-rechtliche Fernsehen kompromittierende Stallaufnahmen von Animal Rights Watch aus Hennenzuchtställen veröffentlicht.
Neueinsteiger Ingo Mardink ist Gewinner des CeresAward 2016. Gleich zu Beginn hat er sich entschieden auf das Kupieren der Schnäbel zu verzichten.