2017 hat Georg Mayerhofer den CERES AWARD gewonnen. In den ARD-Hofgeschichten zeigt er, wie er Ackerbau betreibt.
Der Anbau von Speiseleguminosen nimmt langsam Fahrt auf. Auf Gut Seligenstadt testet Dominik Hofmann heimische Eiweißpflanzen.
Wenn Raps folgt, dürfen keine Kreuzblütler in die Zwischenfruchtmischung. Doch was sollte vor Getreide oder als Futtermix stehen?
Das Bundessortenamt hat je vier neue Ackerbohnen- und Futtererbsen-Sorten neu eingetragen. Zwei sind vicinarm.
Sie sind mit Soja verwandt und legen ihre Früchte in die Erde: Erdnüsse mögen es warm. Klappt der Anbau auch hierzulande?
Linsen gewinnen wieder an Beliebtheit. So gelingt der Anbau in Deutschland.
Wer 2023 erstmals Weiße Lupinen anbauen will, muss nun Saatgut und Impfmittel ordern. agrarheute sagt, was sonst noch wichtig ist.
Kichererbsen mit 75 Prozent höheren Proteingehalten sollen künftig mehr Pflanzeneiweiß liefern - biotechnologisch gezüchtet.
Die Koalitionsfraktionen haben sich darauf verständigt, die Eiweißpflanzenstrategie finanziell weiter aufzustocken.
Landwirt Jonas Schulze Niehoff baut Kichererbsen an. Sie sind robust gegenüber Trockenheit und passen so gut in die Fruchtfolge.
Junglandwirt Michel ist in den Anbau von Bio-Erbsen eingestiegen. So läuft die Ernte der Leguminosen auf seinem Betrieb.
Welche Gräser vertragen Trockenheit und Dürre? agrarheute gibt Tipps zur richtigen Nachsaat und für echte Grünland-Mischbestände.
Gerade für die trocken-warmen Regionen Süddeutschlands eignen sich Kichererbsen als alternative Kultur. Sie bringen hohe Erlöse.
Überraschend viele kleine Maßnahmen helfen, Humus in den Boden zu bekommen. Diese können sie auf Ihrem Betrieb jederzeit umsetzen.
Wenn Deutschland sein Ernährungssystem umstellen will, darf es dabei die landwirtschaftliche Produktivität nicht vergessen.
Durch den Ukrainekrieg wird in Europa auch das Soja knapp. Wir zeigen, wie der Einstieg in den eigenen Sojaanbau funktioniert.
Die Nachfrage nach heimischen Eiweißfrüchten nimmt stetig zu - und mit ihr auch die Anbaufläche. Ein kompakter Anbauratgeber.
Der Ackerbauer des Jahres 2021 Jochen Buss hat setzt mit Kreativität und vielfältigen Kulturen auf einen nachhaltigen Ackerbau.
Körnermais bleibt Spitzenreiter bei Sommerungen, auch Braugerste hat Potenzial. Selbst Sonnenblumen und Sommerraps bieten Chancen.
Die Erntemenge an Erbsen, Bohnen und Co. ist dieses Jahr groß, am Hektarertrag liegt das allerdings nicht. Es gibt zwei Gewinner.
Die Königin der Futterpflanzen lässt sich bis Mitte August anbauen. Doch einfach ist die Bestandsetablierung der Leguminose nicht.
Gemenge aus Mais und Leguminosen sind im Trend. Aber es drohen einige Fallstricke bei der Unkrautbekämpfung. Was ist erlaubt?
Das Ziel ist klar: weniger Soja aus dem Ex-Regenwald, mehr Protein von heimischem Grünland. So geht's mit Leguminosen.
Die Aussaat von Sommergetreide und Leguminosen steht jetzt an. Worauf Sie bei Bodenbearbeitung und Saatstärken achten sollten.
Relativ neu in der Riege der Asia-Spezialitäten ist Edamame. Was verbirgt sich dahinter und was ist beim Anbau zu beachten?