China hat die größte Windkraftanlage der Welt in Betrieb genommen, Sie liefert 16 MW und ist 152 Meter hoch.
Die McCarty Family Farms in den USA melken täglich 4.000 Kühe. Die Milch geht dabei aber nicht, wie gewohnt, in den Kühltank.
Discounter locken mit günstigen Preisen für Mini-Photovoltaikanlagen für den Balkon. Doch wie gut sind die Balkonkraftwerke?
Ein Video im Netz zeigt den Unimog U1400 Agrar und den Unimog U1000 Kommunal. Erklärt werden die Unterschiede der Maschinen.
Zu wenig Leistung: Elektromeister und Youtuber Helmut Klarl zeigt, warum er mit seinem aktuellen Balkonkraftwerk unzufrieden ist.
Claas zeigt drei neue Radlader der mittleren Torion-Baureihe. Das sind die Updates der neuen Torion.
Ein Video zeigt den neuen, vollelektrischen Ranger XP Kinetic von Polaris Off Road. Es sei das leistungsstärkste UTV der Welt.
Landwirtschaftliche Großbetriebe sind anderen Betriebsformen überlegen - behaupten Ökonomen. Doch stimmt das wirklich?
Politik und Gesellschaft wollen mehr Ökolandwirtschaft. Doch rechnet sich die Umstellung wirklich? Hier sind die Fakten.
Sie sind die gewaltigsten Technikmonster ihrer Art und überzeugen durch brachiale Leistung. Zu sehen in unserer Bildergalerie.
Neben der Abgasnorm Stage V erhalten die Arion-400-Traktoren von Claas mehr Maximalleistung, Hydraulikleistung und Hubkraft.
Massey Ferguson kündigt die Einführung der Baureihe MF 5S mit fünf Modellen von 105 bis 145 PS mit mehr Bedienerfreundlichkeit an.
Ein Lohnunternehmen zeigt den neuen Güllebomber von Vredo, den VT7138. Er hat ein Tankvolumen von 32 Kubikmeter und über 700 PS.
Zehn Kühe über 100.000 kg Lebensleistung brachte der Betrieb von Peter Kirchmann aus Stiefenhofen im Westallgäu hervor.
Innovationen in der Landtechnik: Ein nostalgischer Rückblick auf das Jahr 1976 zeigt die Stahlwalzenpresse Rollant von Claas.
Eine Butterfly-Mähkombination mit Schwadzusammenführung ohne Aufbereiter wird in einem Film gezeigt: Das EasyCut B 950 Collect.
Mit einer Jahresleistung von 12.250 kg Milch pro Kuh hat Familie Lüttmann den Champion-Pokal von Agroscoop geholt.
Die AHG veröffentlichte diese Woche die besten Herdenleistungen.
Das vom Bundesrat bewilligte Energiesammelgesetz bringt wichtige Verbesserungen für die Bioenergie.
Ein Video aus der Schweiz präsentiert die Swiss Profi Press von Lüönd Landtechnik. Der Transporteraufbau funktioniere wie eine herkömmliche Rundballenpresse.
Die neue „PorkSense“ Software von Nedap sortiert und füttert Mastschweine automatisch nach Gewicht. Damit können Schweinehalter ihren Betrieb kontrollieren.
Das Finale der Lehr- und Leistungsschauen in Vorarlberg steht vor der Tür.
Carlotta heißt die Kuh, die als erste in Deutschland 200.000 kg Milch gegeben hat. Das Tier steht mit 400 weiteren Kühen in Sachsen-Anhalt.
In diesem Jahr dürfte die Ausbauleistung von Windrädern an Land auf weniger als 3,5 Gigawatt zurückgehen.
Ab April wird die Nutzungsdauer künftig auf der Grundlage eines neuen Mehr-Merkmals-Schätzmodell stammen.