Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der Landwirt seinen Alltag.
Ein Filmemacher besuchte die laut ihm „größte Farm der Welt“ in Kanada. Dem XXL Milchviehbetrieb gehören 28 Lely A5 Melkroboter.
Lely hat bei seiner Neuheitenvorstellung den Nachfolger des Managementsystems T4C vorgestellt. Sein Name: Horizon.
Die niederländischen Erfinder Alexander van der Lely und Karel van den Berg wurden für den Europäischen Erfinderpreis nominiert.
Ein Melkroboter von Lely wurde einem echten Härtetest unterzogen. Auf 30 Betrieben in sieben Ländern erfolgten zwei Mio Melkungen.
Neue Melkanlagen im Check: Landwirtschaftskammer Niedersachsen und Hersteller Lely schließen Kooperationsvertrag.
Seit zehn Jahren arbeitet Josef Müller aus dem oberbayerischen Dachau mit einem Melkroboter — Zeit für ein Fazit.
Die neue Milchverarbeitungsanlage „Lely Orbiter“ von Lely kann die Milch direkt auf dem Hof verarbeiten. Sie lässt sich mit bis zu vier Melkrobotern betreiben.
Lely stellt seinen neuen Melkroboter Astronaut A 5 vor und tourt dabei durch ganz Bayern. Eine Stippvisite am Betrieb Wallner in Bergkirchen.
Ein feuerroter Muldenkipper von Lely soll einen neuen Betrieb unterstützen. Für 33.986 Euro ist er auf technikboerse.com zu haben.
AGCO will nach den Lely Mähwerken, Zettern und Schwadern nun auch die Rundballenpressen und Ladewagen unter der Marke Lely ab März 2020 aus dem Programm nehmen.
Lely hat in der niederländischen Zentrale in Maaslois die neueste Generation ihres Melkroboters vorgestellt. Hier die wichtigsten Neuerungen.
Ein stabiler Gesamtumsatz mit starken Zuwächsen bei Robotik und Betriebsmanagement prägen Bilanz des Melktechnikherstellers für 2017. Das sind die Zahlen.
Das neue System Grazeway R von Lely soll das Weidehaltungsmanagement sowie die Zertifizierung von Milch aus Weidehaltung erleichtern.
Ab sofort vermarktet Lely Siloblockschneider von Trioliet unter eigenem Namen. Hintergrund für die Belebung der Fütterungstechnik ist ein automatisches Fütterun
Am Film "Maispressen mit Fendt & Welger - Lely" scheiden sich die Geister im Netz. Es wird diskutiert, ob die Sache nun genial ist – oder kaum Sinn macht.
Das Ladewagen- und Rundballenpressenprogramm von Fendt wird nach Abschluss der Akquisition des Lely Erntetechnikgeschäfts im Oktober 2017 verfügbar sein.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen. Das sind die drei Klickhits der Vorwoche.
AGCO, wozu auch Fendt gehört, hat heute bekannt gegeben, die Grünfuttersparte von Lely zu übernehmen. Dazu gehören Ballenpressen und Ladewagen.
AGCO, der Mutterkonzern von Fendt, hat heute bekannt gegeben, die Grünfuttersparte von Lely zu übernehmen. Dazu gehören Ballenpressen und Ladewagen.
Mit dem MR 100 Profi erweitert Lely seine Tigo-Ladewagenfamilie. Der Tandemwagen mit 50 m³ Ladevolumen ist für trockene Erntegüter entwickelt worden.
Lely präsentiert seinen neuen Ladewagen Tigo MR 100 Profi für den Einsatz in der Heuernte.
Lely hat seine Geschäftsergebnisse für 2016 bekanntgegeben. Der endgültige Umsatz belief sich 2016 auf 502 Millionen Euro. Im Vorjahr waren es 619 Millionen Euro.
Lely hat seine Geschäftsergebnisse für 2016 bekanntgegeben.