Ein Albtraum, nachts wach zu liegen, weil das Geld fehlt und die nächste Rate ansteht. Doch Landwirte können die Pleite abwenden.
In Zeiten hoher Baukosten und Zinsen sollte ein Stallbau gut überlegt sein. So bleiben Sie zahlungsfähig.
Die Überbrückungshilfe III Plus wird verlängert. Landwirte können bis zum Jahresende Anträge stellen.
Erste Schätzungen zu den Hochwasserschäden in der Landwirtschaft. Die Rentenbank bietet nahezu zinslose Darlehen an.
Früher war die Bankverbindung wie eine gute Ehe. Mitunter laufen die Geschäfte aber besser in mehreren Instituten.
Noch bis Ende Januar können Landwirte die Überbrückungshilfe II beantragen. Und es gibt weitere Corona-Hilfen.
Exklusiv: Die Rentenbank öffnet wegen des Coronavirus ihr Programm zu Liquiditätssicherung.
Niedrige Zinsen verlocken zum Bodenkauf. Doch rechnet sich das immer?
Aufgrund der extremen Trockenheit sind in der Landwirtschaft mehr Insolvenzen zu erwarten. Davon geht die Hamburger Auskunftei CRIFBürgel aus.
Wie agrarheute auf Nachfrage erfahren hat, will Niedersachsen die Betriebsprämie früher auszahlen. Morgen beraten Bund und Länder über weitere Hilfsmaßnahmen.
Wer eine Rechnung nicht bezahlt, bekommt nach einiger Zeit oft Post von einem Inkassobüro. Aber Vorsicht: Nicht alle Inkassounternehmen sind seriös.
Wenn Landwirte ihre Rechnungen nicht begleichen, liegt es meist an der Liquidität. Deshalb beauftragen manche Gläubiger ein spezielles Agrarinkasso.
Milcherzeuger, die von der B.M.G.-Pleite betroffen sind, können ab sofort eine Liquiditätshilfe der Landwirtschaftlichen Rentenbank beantragen.
Landwirt Amos Venema berichtet monatlich über seine Sicht der Dinge. Dieses Mal: Die Diskussion um den Milchpreis!
Betriebe, die durch den Frost im April einen finanziellen Schaden erlitten haben, können ein Darlehen von der Rentenbank bekommen. Das Programm läuft bis Juni 2018.
Möller Agrarmarketing bietet ein Tool an, das einen Überblick über die Liquidität des eigenen Ackerbaubetriebes gibt. So können Monatsengpässe vorhergesehen werden.
30 Prozent der deutschen Milchbauern nahmen die Möglichkeit zur Milchsonderbeihilfe in Anspruch. 3.712 Landwirte ließen sich einen Vorschuss davon auszahlen.
Milchviehhalter können ab Januar von einem neuem Bürgschaftsprogramm der Rentenbank profitieren, wenn die eigenen Sicherheiten aufgebraucht sind.
Neues Tool für Landwirte und Berater: Der Kapitaldienstrechner von Möller Agrarmarketing zeigt Landwirten an, wann wie viel Geld für Zins und Tilgung benötigt wird.
Es gibt bereits Frühkaufmodelle für Mähdrescher. Bevor Sie zuschlagen, sollten Sie aber noch einige Dinge bei der Finanzierung beachten.
Etlichen Betrieben fällt es derzeit schwer, ihren Zahlungsverpflichtungen nachzukommen. Eine frühzeitige Sanierung kann helfen eine Insolvenz abzuwenden. So geht's.
Viele Betriebe stecken durch die derzeit schlechten Markterlöse in einem Liquiditätsengpass. Alternative Finanzierungsinstrumente können einen Ausweg öffnen.
Wann kommen die für deutsche Milchbauern vorgesehenen 116 Mio. Euro an Liquiditätshilfen an? Minister Schmidt will das Verfahren beschleunigen.
Heute startet die Herbst-Agrarministerkonferenz in Rostock-Warnemünde. Zentrales Thema ist die Krise der Milchwirtschaft. Die Positionen der Parteien gibt es hier.
In dieser Woche treffen sich die Agrarminister von Bund und Ländern in Rostock zur Herbstkonferenz. Diese Themen brennen unseren Usern unter den Nägeln.