Die Bakterien können Lebensmittelinfektionen verursachen und kommen insbesondere in Lebensmittel tierischer Herkunft vor.
Ein Mensch ist offenbar nach dem Verzehr keimbelasteter Lebensmittel aus einem Betrieb in Südhessen gestorben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Der Skandal um Listerien bei Fleisch-Krone zieht weitere Kreise. Nun steht auch der Produktionsstandort in Essen still.
Scheinbar bestehen bei Fleisch-Krone schon länger gravierende Mängel. Nun stellte das Landesamt Strafanzeige gegen die Firma.
Nach dem Listerien-Skandal um den Wursthersteller Wilke fordert Schlachterei-Boss Clemens Tönnies Konsequenzen bei den Behörden.
Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. (LVN) warnt davor, rohe Milch zu trinken. Der WDR sieht das anders.
Rohmilch direkt vom Bauern erfreut sich großer Beliebtheit. Allerdings sollten Verbraucher die Milch vor dem Verzehr abkochen.
Kiel - Im Zusammenhang mit der Listerien-Belastung von Fleischerzeugnissen aus Dänemark hat das schleswig-holsteinische Agrarministerium gestern den korrekten Namen des Herstellers veröffentlicht.
Nach einer erfolgten Rückrufaktion vergangene Woche, muss der Käsehersteller Bergpracht Milchwerk nun 24 weitere Produkte wegen Verdacht auf Listerien zurückrufen.
Innsbruck - Für einige Bergkäseprodukte gibt es derzeit eine Rückrufaktion. Die Produkte können mit Listerien verunreinigt sein und sind deshalb nicht zum Verzehr geeignet.
Graz - Bei der Firma Prolactal GmbH dürften bald Klagen eingehen. Zwei Arbeitnehmer des vom Listerien-Skandal betroffenen Unternehmens Prolactal haben sich an die Steirische Arbeiterkammer (AK) gewandt.
Wien - Im Fall des mit Listerien verunreinigten österreichischen Käses besteht weiter Unklarheit, wann genau die Kontamination der Produkte stattgefunden hat.
Wien/Graz - Der österreichische Gesundheitsminister Alois Stöger (SPÖ) gerät wegen seiner Informationspolitik immer stärker unter Druck. Indes gibt es eine weitere Warnung vor Prolactal-Milchprodukten.
Wien/Graz - Während Lidl seine deutschen Kunden erneut über die Gesundheitsgefahr der vom Unternehmen bereits am 23. Januar zurückgezogen Käsesorten warnt, kommt die österreichische Herstellerfirma weiter unter Druck.
Neckarsulm - Nach mehreren Todesfällen wegen verseuchtem österreichischem Käse hat die Handelskette Lidl erneut vor einem Harzer Käse gewarnt. In der Zwischenzeit wurden zwei weitere Krankheitsfälle bekannt.
Berlin/Wien - Die Rückrufaktion zweier Käsesorten wegen erhöhtem Listeria-Befall eines deutschen Discounters durch den österreichischen Käsehersteller zieht offenbar weitere Kreise.