Um die Afrikanische Schweinepest zu kontrollieren, will Polens Agrarminister die Wildschweinbestände in den Gebieten beseitigen.
Die neuseeländische Genossenschaft Fonterra beteiligt sich an Litauens größter Molkerei Rokiskio Suris. Die Kiwis rücken damit näher an den EU-Markt.
Angesichts der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) wollen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen ihr Monitoring verstärken. Die Landwirte sind aufgerufen daran teilzunehmen.
Moskau - Ab Montag kommender Woche dürfen nach Russland keine Schweinefleisch enthaltenden Fertigprodukte aus Litauen und Polen mehr importiert werden.
Die Afrikanische Schweinepest breitet sich weiter in Europa aus. Das Friedrich-Loeffler-Institut hat gestern einen ASP-Fall bei einem Wildschwein in Polen bestätigt.
Moskau - Russland räumt ein, dass das ASP-Risiko nicht in allen EU-Staaten gleich und deshalb grundsätzlich eine Regionalisierung der Importe von Schweinefleisch aus der EU möglich sei.
Moskau/Brüssel - In Litauen gibt es Fälle der Afrikanischen Schweinepest. Russland reagiert extrem und stoppt sämtliche Schweinefleischimporte aus allen EU-Mitgliedstaaten.
Vilnius/Brüssel - Lebende Schweine, Schweinefleisch und Verarbeitungsprodukte dürfen wieder aus Litauen in andere EU-Mitgliedstaaten geliefert werden.
Brüssel - Die Notierungen für Schlachtschweine an den repräsentativen Märkten der Europäischen Union haben während der Woche zum 3. Juli 2011 ihre Seitwärtsbewegung fortgesetzt.