Die Union wirft Agrarminister Özdemir vor, Umweltverbände als Gesprächspartner zu bevorzugen.
Das Lobbyregister des Bundestages zeigt: Die Umweltlobby ist in Berlin weitaus stärker vertreten als die Agrarlobby.
Seit Anfang Dezember hat das Bundeslandwirtschaftsministerium acht ehemalige NGO-Mitarbeiter eingestellt.
Foodwatch fordert vom Agrarministerium die Offenlegung der Lobbytermine von Ministerin Klöckner und zieht dafür vor Gericht.
Seit April ist der ehemalige NABU-Funktionär Josef Tumbrinck Unterabteilungsleiter im BMU. Die Postenvergabe ist umstritten.
Die Kritik des Naturschutzbundes (NABU) an Unionsagrarpolitiker ist zu einseitig. Auch der NABU nimmt Einfluss in Berlin.
Eine Studie der Uni Bremen schlägt schon vor Veröffentlichung hohe Wellen. Es geht um Lobbyismus in der Agrarpolitik.