Alle Arbeitgeber, auch Landwirte, müssen nach einem BAG-Urteil die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter erfassen. Aber wie?
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Arbeitszeitmanagement gehört zu einem modernen landwirtschaftlichen Betrieb einfach dazu. Aber was ist mit dem Klo-Gang?
Der berühmteste Lohner Deutschlands, Keno Veith, hat die Erntehits-Playlist auf dem Schlepper getestet. Im Video präsentiert er die Top 10 der Erntehits 2018.
Das Lohnunternehmen Reiff vermittelt in seiner Reihe „Reiff für Wissen“ Einblicke in die Lohnarbeit. Im ersten Teil geht es um Bodendruck und Bodengesundheit.
Was hat sich bei Lohnarbeiten rechtlich geändert? Ist beim Melken Gleich- oder Wechseltakt besser? Und: außergewöhnliche Hochzeitsgeschenke für den Bundesminister.
Steigende Maschinenkosten, Strukturwandel in der Landwirtschaft, fehlende Mitarbeiter: Welche Auswirkungen haben diese Faktoren auf die Zukunft der Durchführung von Lohnarbeiten?
Seit 1. Januar 2013 gilt die Verdienstgrenze von 450 Euro für geringfügig Beschäftigte. Ab 2015 fallen Übergangsregeln für Minijobber weg.