Abgase sind überall. Forscher haben nun untersucht, wie sie Insekten in Rapsfeldern beeinflussen.
Die EU-Kommission schlägt strengere Vorschriften für Schadstoffe in der Luft und im Wasser vor.
Am kommenden Wochenende kommt wieder Saharastaub in Deutschland an. Vor allem der Süden ist von diesem Phänomen betroffen.
Wie lange hält sich der Saharastaub vom März 2022 über Deutschland?
Die neue TA Luft befindet sich in der finalen Abstimmung. Kann der DBV die Politik noch zu einer Überarbeitung bewegen?
Kürzlich wurde eine Studie veröffentlicht, nach der Pflanzenschutzmittel in der Luft bedrohlich seien. Experten widersprechen.
Heute wurde eine Studie präsentiert, nach der unsere Luft mit Pflanzenschutzmitteln belastet ist. Gefahr oder Panikmache?
Kurz vor Agrarministerin Klöckner prescht Umweltministerin Schulze mit eigenen Empfehlungen zu einer Ackerbaustrategie vor.
Der Umweltrat fordert Stickstoffeinträge zu mindern. Strengere Auflagen bei der Tierhaltung und eine Stickstoffabgabe bei Überschüssen sind einige Vorschläge für die Landwirtschaft.
Hannover - Auf der EuroTier 2014 werden neue Trends in den Haltungs- und Fütterungsfragen für die einzelnen Produktionsabschnitte gezeigt. Hier sind einige aus dem Bereich Schweinehaltung.
Weißrussland will den Selbstversorgungsgrad mit Schweinefleisch steigern. Landwirtschaftsminister Leonid Zajaz hat eine Bestandsaufstockung um zwölf Prozent auf 3,03 Millionen Tiere angekündigt.
Brüssel - In Brüssel ist ein Richtlinienentwurf zur Luftreinhaltung durchgesickert. Demnach planen Umweltexperten den Ammoniakausstoß weiter zu reduzieren, für deutsche Landwirte um 42 Prozent.
Ein Leuchtturmprojekt für klimaangepasste Produktionsprozesse liefert erste - positive - Ergebnisse. Ohnehin anfallender Putenmist dient über Umwege zur Kühlung der Ställe.
Minsk - Der weißrussische Staatspräsident Alexander Lukaschenko hat den Handel aufgefordert, zukünftig nur noch solche Maschinen und Geräte zu importieren, die nicht von Betrieben des Landes produziert werden.
Minsk - Der weißrussische Staatspräsident Alexander Lukaschenko hat inländische Agrarproduzenten und Händler davor gewarnt, eventuelle Marktüberschüsse an Getreide zu exportieren.