Ein Gericht in Luxemburg hat das nationale Verbot des Wirkstoffs Glyphosat aufgehoben. Das sind die Folgen.
In einem einzigartigen Filmprojekt wird eine legendäre XXL-Sammlung von Fendt Traktoren vorgestellt. Gezeigt werden Klassiker.
In Rheinland-Pfalz hat die Polizei 2 deutlich zu schwere Holztransporter gestoppt. Doch neben der Überladung gabs weitere Mängel.
In einem Neuheiten- und Newsupdate zeigt ein Video die aktuellen Traktoren und Anbaugeräte des Lohnunternehmens Reiff.
Ein Kurzfilm zeigt die aktuelle Landtechnik des bekannten Lohnunternehmens Reiff. Unter anderem zu sehen sind die neuen Fendt 900
Als erstes Land in der EU untersagt Luxemburg tatsächlich den Einsatz des Herbizidwirkstoffs. Das gilt ab dem 1. Februar 2020.
Nach Dänemark baut nun auch Luxemburg einen Schutzzaun gegen die Afrikanische Schweinepest.
Die Schweinehalter in Luxemburg wünschen sich mehr Maßnahmen gegen die Afrikanische Schweinepest.
Das Lohnunternehmen Reiff hat auch 2018 wieder neue Maschinen in den Fuhrpark aufgenommen. Ein Video liefert einen tollen Überblick.
Der EuGH hat Deutschland vergangene Woche wegen der Nitratrichtlinie verurteilt. Das sorgte für lebhafte Diskussionen unter unseren Usern.
Das Lohnunternehmen Reiff hat einen neuen Fendt 1046 Vario im Einsatz. Doch der wichtigste Auftrag des Traktors wird ziemlich romantischer Art sein.
Warum Stagniert der Biogasanlagenbau? Was muss man beim Arbeiten in Luxemburg beachten? Und wie ist die Frage von Markus Lanz an Minister Schmidt zu bewerten?
Beim EU-Agrarrat geht es am Montag vor allem um die EU-Ökoverordnung. Die EU-Landwirtschaftsminister sprechen von einer "Orientierungsdebatte".
In Luxemburg wurde erneut das Lohnunternehmen Reiff mit der Kamera begleitet. Diesmal geht es um den Holmer Terra Variant 600.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen. Das sind die drei Klickhits der Vorwoche.
Ein Video zeigt einen der modernsten Lohnbetriebe in Europa. Das Lohnunternehmen verfügt über einen großen Fuhrpark aus Traktoren, Mähdreschern und Feldhäckslern.
Belgische Landwirte haben aus Protest Tausende Liter Milch vor den EU-Gebäuden in Luxemburg versprüht, in denen gestern der Agrarministerrat tagte.
Brüssel/Wien - Mit dem Russland-Embargo und dem darunter leidenden EU-Milchmarkt befassen sich die EU-Agrarminister heute bei ihrem Treffen in Luxemburg.
Die Weizenernte läuft, das Wetter passt. Doch das heiße Sommerwetter lässt auch die Gefahr für heftige Sommergewitter mit Hagel steigen.