Auch große Maschinen müssen über Straßen fahren - aber was sind eigentlich die Regeln für überbreite Maschinen? Wir klären auf.
Für die in lof Betrieben üblichen Beförderungen von lof Bedarfsgütern oder Erzeugnissen gilt keine Erlaubnispflicht. Was fällt darunter?
Die Sperrfrist für stickstoffhaltige Dünger kann verschoben werden. Was zu beachten ist, zeigen wir am Beispiel Niedersachsen.
Den Strohpreis sollte man jedes Jahr genau kalkulieren, weiß die LWK Niedersachsen. Ein spezieller Strohpreisrechner hilft dabei.
Ab 1. März ist es verboten, Gehölze in der freien Landschaft zu schneiden. Ein Verstoß kann empfindliche Strafen nach sich ziehen.
Seit 10 Jahren breitet sich die Afrikanische Schweinepest aus. Das sind die wirtschaftlichen Folgen, wenn die ASP uns erreicht.
Eine gewissenhafte Berechnung des Strohpreises ist wichtig. Die LWK Niedersachsen stellt hierfür ein kostenloses Excel-Tool zur Verfügung.
Mit dem neuen Smartphone-Rechner können Landwirte laut LWK Niedersachsen schnell und einfach ihr Nematoden-Risiko auf dem Betrieb prüfen. Die App ist kostenlos.
Am 01. Februar endete die Sperrfrist für N-haltige Düngemittel. Dabei gilt es trotz voller Güllelager fachliche sowie rechtliche Vorschriften zu beachten.
Heute endet die allgemeine Sperrfrist für N-haltige Düngemittel. Dabei gilt es trotz voller Güllelager fachliche und rechtliche Vorschriften zu beachten.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen. Das sind die drei Klickhits der Vorwoche
Auch wenn die Milchpreise langsam steigen, ist die wirtschaftliche Situation auf den niedersächsischen Milchviehbetrieben nach wie vor angespannt.
Nach dem Hochwasser in Südniedersachsen sollen betroffene land- und forstwirtschaftliche Betriebe entschädigt werden. Jetzt zur Flächenerhebung melden.
In den von extremen Niederschlägen betroffenen Regionen Niedersachsens dürfen Transportfahrzeuge im Ernteeinsatz ab sofort zeitweise am Straßenrand parken.
Die LWK Niedersachsen bietet ein kostenloses Excel-Tool zur Berechnung von Strohpreisen an. Damit können Sie herausfinden, welche Verkaufspreise angemessen sind.
Seit kurzem ist es erlaubt, den Ausbildungsvertag auf drei Betriebe aufzuteilen. Bei dieser modifizierten Verbundausbildung ist einiges zu beachten.
Die Wahl der richtigen Maissorte ist stark vom Standort abhängig. Welcher Mais sich in Niedersachsen bewährt hat, zeigen drei neue Videos von Möller Agrarmarketing.
Die zunächst im Gesetzentwurf vorgesehene Aufsplitterung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist vom Tisch.
Die Sanktionen gegen Verstöße beim Greening verschärfen sich in 2017. Die LWK Niedersachsen stellt dazu einen aktualisierten Greening-Rechner zur Verfügung.
Hohe Temperaturen und Trockenheit sorgen zunehmend für Probleme auf den Feldern. Fachleute der Landwirtschaftskammer Niedersachsen geben ihre Einschätzungen.
Die Verwaltung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen soll gesetzlich geändert werden. Den Regierungsentwurf kritisiert CDU-Politiker Frank Oesterhelweg.
Mit diesen Hinweisen und Ratschlägen schützen und erhalten Sie die Biodiversität an Wegrändern, Uferstreifen, Hecken und Feldrainen.
Hannover - Die Grasernte beginnt. Die LWK Niedersachsen gibt Tipps zu Schnitthöhe und Schnittgut, Siliermitteln und berichtet vom aktuellen Stand in Niedersachsen.
Dötlingen-Iserloy - Trotz Frostschäden und trockenem Frühjahr sind die meisten niedersächsischen Landwirte mit der Ernte zufrieden. Die LWK erwartet "eine sehr ordentliche Einkommenssituation".
Hannover - Trotz des regnerischen Wetter der letzten Wochen reifen die Maisbestände in Niedersachsen zügig ab - allerdings mit deutlichen regionalen Unterschieden.