Wieder wurde ein Landwirt wegen vermähter Kitze verurteilt. Nutzen Sie die verschiedenen Möglichkeiten zur Kitzrettung.
Kitzrettung im Grünland gehört vor der Mahd zur guten Praxis auf Betrieben. Eine Junglandwirtin zeigt wie sie dabei vorgeht.
Mega-Militärübung sorgt für Teil-Sperrung des Luftraums über Deutschland. Was Landwirte beim Start von Drohnen beachten müssen.
Mit 20 Jahren verlor Wolfgang einen Unterarm. Familie, Reha und Orthopädie-Techniker helfen ihm, wieder als Landwirt zu arbeiten.
Vom richtigen Erntezeitpunkt bis hin zum Gärprozess: Die wichtigsten Schritte zur Top-Silage im Überblick.
Jedes Jahr werden Rehkitze im Frühjahr bei Mäharbeiten verletzt oder getötet. Es drohen Strafen. Was Sie beachten müssen.
Ein Ostallgäuer Landwirt konnte zu Ostern bereits die erste Grasernte einfahren - drei Wochen früher als sonst.
Seltenes Mähen fördert Nützlinge.So können Gemeinden die Artenvielfalt fördern
Das Claas Disco 1010 ist das neue Schmetterlingsmähwerk ohne Aufbereiter mit bis zu 9.90 m Arbeitsbreite. Das kann das neue Disco.
Heißes Wetter eignet sich gut zur Heuernte. Dabei gibt es aber einiges zu beachten.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat seine Förderung von Drohnen mit Wärmebildkameras zur Rehkitzrettung neu aufgelegt.
Seit einigen Wochen geht es für die Landwirte ins Grünland. Mit dem Mähwerk geht es dem satten, saftigen Grün an den Kragen.
Los geht es mit dem ersten Schnitt im Grünland. Auf vielen Betrieben am Steuer des Traktors: Landwirtinnen mit echter Frauenpower.
Im vergangenen Jahr förderte das BMEL Drohnen zur Rehkitzrettung. Dieses Jahr gibt es diese Förderung nicht mehr …
Hebt besonders leicht aus und bringt das Erntegut in der gewünschten Geschwindigkeit zum Trocknen: Das verspricht das FC 3115.
Zum zweiten Mal wurde ein Landwirt verurteilt, weil er ein Rehkitz bei der Mahd verletzt haben soll. Er bestreitet den Vorfall.
Ein Jäger wollte auf ungewöhnliche Weise Kitze aus einem Feld vergrämen. Das brachte Ärger mit den Anwohnern und der Polizei.
Auf vielen landwirtschaftlichen Betrieben steht der erste Schnitt an. Diese Grünlandtechnik nutzen die agrarheute-Leser dafür:
Diese elektronischen Retter scheuchen Wildtiere aus der Wiese, damit Sie beruhigt mähen können.
Zahlreiche Rehkitze werden im Frühjahr beim Mähen getötet. Das muss nicht sein, wenn man sich zuvor auf die Suche begibt.
Mit oder ohne Kabine: In der brandneuen Serie bietet MF erstaunlich viel Auswahl.
Es ist ein nur ein kleiner Kasten für rund 35 Euro. Aber er kann Leben retten. So bauen Sie sich einen einfachen Wildretter.
Mit der Cross Flow-Technologie hat Pöttinger eine leichte und schonende Schwadzusammenführung ohne Aufbereiter im Programm.
Mit dem Novacat 302 Cross Flow erweitert Pöttinger sein Mähwerksprogramm mit Schnecken-Schwadzusammenführung.
Landwirt Matthias Heckenberger konnte endlich den 1. Schnitt einfahren. Dafür brauchte er eine Knoblauchpresse. Er erklärt warum.