Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Die US-Farmer wollen für die Ernte 2020 die größte Maisfläche seit 8 Jahren bestellen, meldet das USDA. Analysten bezweifeln das.
Familie Gekle hat mit einem Maislabyrinth und viel Kreativität die Existenz ihres Hofs gesichert. Das Video gibt einen Einblick.
Nicht nur Raufutter ist im Dürrejahr 2018 extrem knapp. Auch die Ernte von Silomais fällt katastrophal aus. Von der Körnermaisernte ganz zu schweigen.
Rund 190 Cannabispflanzen wurden Ende September in einem Maisfeld in Bayern entdeckt. Eine Größenordnung, die auch für Rauschgiftfahnder nicht alltäglich ist.
Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der Landwirt seinen Alltag. Diese Woche: Neue Siloplanen.
Erneut häufen sich die Meldungen über Metallteile im Maisfeld. In Bayern und Baden-Württemberg entstanden bereits hohe Schäden durch die gefährliche Sabotage.
Neue Bahnschranken und Warnlichtanlagen für sechsstellige Beträge erregen die Gemüter in Oberösterreich. Zum Teil werden sie an kuriosen Stellen errichtet.
In Niedersachsen haben unbekannte Täter am Wochenende in Maisfeldern ihr Unwesen getrieben. Sie fuhren vermutlich mit Quads in die Anpflanzungen.
Die Anbaufläche für Silomais wuchs dieses Jahr auf einen neuen Rekordumfang. Auch andere Ackerfrüchte konnten zulegen.
Aufgrund niedriger Temperaturen Ende April hat sich vielerorts die Maisaussaat verzögert bzw. die Keimung unterbrochen. Wer jetzt noch drillt, gerät unter Zeitdruck.
Dieses Jahr werden die deutschen Bauern etwa 2,55 Millionen Hektar Mais anbauen. Das ist ungefähr so viel wie 2015. Allerdings verschieben sich die Anteile der Verwertungsrichtungen.