Wenn die Maisunkräuter das Keimblatt- bis maximal 2-Blatt-Stadium erreicht haben, heißt es: Handeln! So bereiten Sie sich vor.
Junger Mais muss vor Unkräutern geschützt werden. Der Ackerfuchsschwanz wird zunehmend zum Problem. Was Sie dagegen tun können.
Erstmals ist in eine Frau Geschäftsführerin von Bayer in Deutschland. agrarheute sagt, was im Ackerbau künftig zu erwarten ist.
Die Trockenheit kann unerwünschte Probleme für Folgekulturen bringen, wenn Wirkstoffe nicht abgebaut sind. Das ist zu beachten.
Wuchsstoffe wie Dicamba benötigen warmes Wetter. Welche Formulierungen und welche Mengen sollten Sie jetzt im Mais verwenden?
Terbuthylazin hat seit diesem Jahr strenge Auflagen bekommen. Welche Herbizide können Sie noch in Mais verwenden? Eine Auswahl.
Für Hackfrüchte werden 2022 neue Pflanzenschutzmittel erwartet: Diese Herbizide und Insektizide kommen erstmals auf den Markt.
Terbuthylazin ist wegen seiner Abbauprodukte umstritten. Jetzt wird der Einsatz von Successor, Aspect, Spectrum und Co. begrenzt.
Der Wirkstoff Prosulfuron darf wieder jedes Jahr eingesetzt werden. Die Zulassungsbehörde hat die Auflage NG355 nun aufgehoben.
Der Mais wächst kaum, das Unkraut dafür schon. Und Getreidefungizide dürfen nicht beliebig lang eingesetzt werden. Aktuelle Tipps.
Für Flufenacet sind die Vorschriften zum Wasserschutz gestrichen. Der Wirkstoff darf in Fruchtfolgen nun öfters zum Einsatz kommen
Die Abschussliste wächst: Für die Wirkstoffe Bromoxynil und Mancozeb ist Schluss. Welche Mittel sind wie lange noch erlaubt?
Das Karussell der kritischen Wirkstoffe dreht sich weiter: Mit Bromoxynil verlieren weitere Herbizide EU-weit ihre Zulassung.
Der Pflanzenschutzmarkt werde sich wegen der Corona-Krise kurzfristig nicht ändern – welche Produkte der Konzern künftig bietet.
Herbizide aus der Vorfrucht können in Rüben noch Probleme machen. Auf fünf Mittel sollten Sie im Mais besser verzichten.
Die Ungräser im Mais geben jetzt Vollgas. Aber der Mais muss vor einer Behandlung erst wieder eine Wachsschicht ausbilden.
Maisbestände sollten jetzt auf Nachverunkrautung kontrolliert werden. Gegebenenfalls muss nachbehandelt oder gestriegelt werden. Welche Mittel sich eignen.
Noch laufen im Mais unterschiedliche Unkräuter und Ungräser auf. Unsere Tipps, welche Mittel sich für welche Verunkrautung eignen.
Anhaltender Regen bundesweit: Nach der andauernden Trockenheit laufen Unkräuter und Ungräser umso schneller auf. Worauf Sie im Mais jetzt achten sollten.
Kurz nach der Aussaat stellt sich für viele Landwirte die Frage nach dem richtigen Maisherbizid. Ein neues Tool von Möller Agrarmarketing soll bei der Suche hel
Wenn das Altunkraut unter der Zwischenfrucht durchkommt, ist mit Mechanik nicht mehr viel zu machen. Wie Sie den Herbizideinsatz jetzt planen.
Der optimale Anwendungszeitraum für blattaktive Herbizide ist das 2- bis 4-Blattstadium des Maises. Auf bisher unbehandelten Flächen drängt die Nachauflaufanwendung.
Der Einsatz von Herbiziden im Mais ist bei Unkrautdruck unerlässlich. Da neue Wirkstoffe nicht in Sicht sind, sollte die Mittelwahl wohl überlegt sein.