Besiegen lässt sich der Maiswurzelbohrer mittlerweile nicht mehr. Wo ist er verbreitet, wie hoch sind die Schäden und was wirkt?
Weltweit richtet der Maiszünsler einen erheblichen Schaden an. Diese Mittel und Wege es gibt, ihn in Schach zu halten.
In vielen Befallsgebieten sind bereits Schlupfwespen per Karten oder Drohne verteilt worden. Sind alternativ Insektizide sinnvoll?
Um den Maiswurzelbohrer ist es ruhig geworden. Das heißt aber nicht, dass das Problem gelöst ist, das zeigen die Zahlen. Wirklich wirksam ist nur eine Methode.
Die Silomaisernte hat begonnen, gleichzeitig ist der Maiszünsler dieses Jahr besonders früh zugeflogen. Die Stoppelbox hilft bei der rechtzeitigen Bekämpfung.
Der Maiszünsler treibt in diesem Jahr im Südwesten besonders heftig sein Unwesen. Pflanzenschutzberater berichten von Starkbefall im Landkreis Schwäbisch Hall.
Der Flug des Maiszünslers steht in einigen Regionen kurz bevor. Das zeigen Verpuppungstadien und Vorflugkontrollen. Erste Trichogramma werden ausgebracht.
Aus dem Süden Bayerns wir ein starker Schneckenbefall an Maiskeimlingen gemeldet. Experten empfehlen die Bestände jetzt zu kontrollieren.
Die Vereinten Nationen haben vor der raschen Ausbreitung einer neuen Raupenplage im Mais auf ganz Afrika gewarnt. Der Herbst-Heerwurm könnte auch nach Europa kommen.
Der Maiswurzelbohrer hat zu fliegen begonnen, wie der Pflanzenschutzdienst ISIP jetzt meldet. Das können Sie gegen den Schädling tun.
Im Rhein-Neckar-Kreis fliegt der Maiszünsler seit einige Tagen sehr rege. Die Fangzahlen seien beträchtliche, melden die Ämter.
Der Westliche Maiswurzelbohrer gilt EU-weit nicht mehr als Quarantäneschädling. Deswegen hebt das Landwirtschaftsministerium die Verordnung zur Bekämpfung des Käfers jetzt auf.
Mainz - In Rheinland-Pfalz tritt der Maiswurzelbohrer wieder auf. Sieben Käfer an fünf Standorten wurden mittlerweile gezählt.
Dieses Jahr wurden die ersten Exemplare des Westlichen Maiswurzelbohrers in Baden-Württemberg gefangen.
2007 wurde der Westliche Maiswurzelbohrer erstmals in Deutschland entdeckt, 2011 tauchte der Schädling häufig auf. Offenbar waren die Gegenmaßnahmen erfolgreich, die Situation ist deutlich entspannter.