Jedes Jahr im Februar gibt das Bundessortenamt die neuen Sorten des Jahres bekannt. Beim Mais ist die Menge diesmal ungewöhnlich.
Im Süden sahen die Energieerträge in diesem Jahr besser aus als im trockengeplagten Norden. Hier die Topsorten im Vergleich.
Die Maisernte lief dieses Jahr so früh wie lange nicht. Auf HETAIROS finden Sie jetzt die Daten der Landessortenversuche.
Die Frühkaufrabatte beim Mais sind gestartet. Welche Sorte passt für mich? Die Daten der Landessortenversuche helfen bei der Wahl.
Viele Maissorten sind beim Frühkauf günstiger. Wegen der Dürre ist weniger Saatmais verfügbar. Kaufen Sie nicht die Katze im Sack.
Einmal im Jahr gibt das Bundessortenamt die neuen Sorten bekannt. Am 16.2. war es beim Mais soweit. So finden Sie Ihre Topsorte.
Mit dem Sortenführer von agrarheute vergleichen Sie die aktuellen Landessortenversuche und Sortenempfehlungen für Ihr Anbaugebiet.
Auf den leichten Böden Ostdeutschlands müssen Pflanzen mit wenig Wasser und oft hohen Temperaturen zurecht kommen. Die Landessortenversuche zeigen, welche
Damit werben die Züchter: Stay green, dry down oder stiff stalk-Sorten, Fix- und Flexkolben – diese Sortentypen müssen Sie kennen.
Gute Maissilagequalität hängt stark vom Erntezeitpunkt ab. So finden Sie den richtigen Erntetermin heraus.
Fehlende Beizen führen zu enormen Schäden im Mais- und Rübenanbau. Der Umwelt nützt das wenig. Notfallzulassungen sind ein Ausweg.
Alte Sorten können der Maiszüchtung helfen, moderne Sorten robuster zu machen. In Gendatenbanken sind Forscher fündig geworden.
Die Futtervorräte werden nach dem Dürrejahr knapp. Mit der anstehenden Maisaussaat gilt es schnell neue Reserven aufzubauen.
Das Sortenamt hat 30 Maissorten neu zugelassen: 11 für Silomais oder Biogas, 3 für Körnermais und 16 Sorten für alle Nutzungen.
US-Farmer testen digitale Tools für Maissorten und Saatstärken. Die Vorhersage verknüpft Schlagdaten und die firmeneigene Genbank.
Welche Maissorten passen für Biogas? Neutrale Ergebnisse von vielen Standorten helfen nach der Dürre 2018, verlässliche Tipps zur Sortenwahl 2019 zu bekommen.
Das Bundessortenamt hat 24 neue Maissorten eingetragen, davon acht in der frühen Reifegruppe. Vier sind mit der Höchstnote im Kornertrag eingestuft.
Die richtige Maissorte zu finden ist angesichts der großen Auswahl nicht leicht. Kurze Videos von Möller Agrarmarketing sollen Landwirten nun dabei helfen.
Die Sorte Rottaler Mais wurde in den 60-ern von Hybridsorten verdrängt. Warum ein bayerischer Landwirt die Sorte wieder anbaut, erfahren Sie in diesem Video.
Die Wahl der richtigen Maissorte ist stark vom Standort abhängig. Welcher Mais sich in Niedersachsen bewährt hat, zeigen drei neue Videos von Möller Agrarmarketing.
Das vergangene Jahr brachte Maiserträge von sehr gut bis sehr schlecht. Die dlz zeigt, wie die Maissorten in den offiziellen Landessorten abgeschnitten haben.
Die verschiedenen Maissorten gedeihen je nach Standort unterschiedlich gut. Diese Biogas-Sorten brachten 2016 die höchsten Erträge.
Das Maisjahr 2015 zeigte eindrucksvoll, dass sich mit der Reifezahl insbesondere auch das Ernte- und Abreiferisiko beschreiben lässt. In schwierigen Jahren kommt es noch mehr auf die richtige Wahl der Sorte an.
Die Wahl der Maissorte hängt nicht nur von den Standorteigenschaften ab, sondern auch von der späteren Nutzung. Was es bei der Sortenwahl für die Nutzungsrichtungen Biogas, Mast, Milch und Korn zu beachten gilt: