Eine ganze Horde Oldtimer zu besitzen, ist für viele ein Traum. Dieser Traum ist für Christoph Weidenhiller Wirklichkeit geworden.
Spezialfahrzeuge transportieren Holz aus einem Wald. Es soll zur Produktion von Hackschnitzeln dienen. Eine echte XXL-Großaktion!
Ein Video zeigt die Rapsernte 2022 in Norddeutschland. Mit dabei ist ein John Deere S790i Raupenmähdrescher mit 12 m Schneidwerk.
Ein Video zeigt den Forst- und Flurwegebau mit Spezialtechnik. Mit dabei sind Fendt Traktoren, Liebherr Bagger und MAN Lastwagen.
Wir haben den 1162 Vario MT auf dem Acker gegen seine eigene Vorlage, den Challenger MT875E, antreten lassen.
Ein Video zeigt die XXL GPS Ernte in Niedersachsen mit MAN Agrotrucks, Krone Big X 780, Claas Xerion 5000 sowie Fendt 942 Vario.
Zu den heißen Eisen auf dem Markt für Gebrauchtmaschinen zählen auf jeden Fall die 800er-Dieselrösser mit dem MAN-Aggregat.
Vom Drehpflug zum Monstermähdrescher: MAN feiert 100-jähriges Landtechnik-Jubiläum. Wir besuchten einen MAN Ackerdiesel A 25 A.
Die neuen Claas Lexion stehen in den Startlöchern für ihre zweite Druschsaison. Wir haben 2020 das Flaggschiff der Reihe besucht.
Ein Film zeigt die Ausbringung von Gülle im Schleppschlauchverfahren mit einem Holmer Terra Variant 585, Zunhammer und John Deere.
Der Albach Häcksler Diamant 2000 bekommt von MAN Engines den neuen Sechszylinderreihenmotor D4276 verpasst.
Fendts neuer Mähdrescher sorgte nicht zuletzt mit der Joysticklenkung für Aufsehen. Doch wie schlägt sich die Maschine im Test?
Der erste Klasse-10-Drescher der Marktoberdorfer hat 790 PS an Bord – aber kein Lenkrad. Wir testeten die Maschine auf Rügen.
Ein Video im Netz zeigt den Maschinenpark eines Forsttechnik-Unternehmens. Präsentiert wird unter anderem der neue MAN TGX 18.510.
Ran ans Holz: Mit einem Fendt 1050 Vario und einem Mus Max Wood Terminator geht es die Produktion von Hackschnitzeln.
Unsere Maschine des Tages auf technikboerse.com ist heute ein MAN 4 S 2 Allrad aus dem Jahr 1958. Das sind die Details:
Niedrigdrehzahl-Motoren ermöglichen es, mehr Hubraum und entsprechend mehr Drehmoment mit günstigem Verbrauch zu kombinieren.
AgrarBlick begeistert wieder mit tollen Aufnahmen aus der Welt der Landwirtschaft. Dieses Mal sind zwei Großmähdrescher Fendt Ideal die Stars des Videos.
Bei der Kartoffelernte auf einem Betrieb in Sachsen kommen vier John Deere 6 R und 8 R zum Einsatz. Außerdem auf dem Acker mit dabei ist Technik von Grimme.
Auf technikboerse.com ist ein MAN TGA mit Zubringerfass und stolzen 469.000 km unter den meistgeklickten Neuankömmlingen. Unsere "Maschine des Tages".
Fast 330.000 km zeigt der Kilometerstand eines 2003 gebauten Agrotrucks von MAN. Er wird nun auf technikboerse.com verkauft. Unsere "Maschine des Tages".
Der fehlende Baustein in der Güllelogistik? Viele techniboerse.com-User interessieren sich ür einen Agrar-Lkw mit Gülle-Zubringerfass. Unsere "Maschine des Tages".
441 PS, Baujahr 2012, rund 61.000 Euro - das klingt für viele technikboerse.com-User nach einem interessanten Angebot. Unsere "Maschine des Tages".
Jahrelang hatte sich MAN weitestgehend aus dem Agrarsektor zurückgezogen. Nun findet man die Motoren wieder häufiger in Traktoren und Landmaschinen. So kam es dazu.
Agro-Trucks kommen aus ihrem Nischendasein heraus. Die dlz-Redakteure haben drei LKWs für den landwirtschaftlichen Einsatz getestet und verglichen. In ihrem Bericht beschreiben sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Maschinen.