Aldi setzt auf Tierwohl-Wurst, Lidl gibt sich flexitarisch. Was macht das mit der deutschen Landwirtschaft?
Das ausgemusterte Instrument zur Unterstützung der heimischen Bauern sorgt noch heute für aufgeladene Debatten.
15 Landwirte haben einen Imagefilm erstellt. Der ist zum Deutschen Bauerntag online gegangen und kommt im Netz super an.
Am 1. Juni hat die Initiative Milch ihre Tätigkeit aufgenommen. Geschäftsführerin Kerstin Wriedt erklärt Ziele und Maßnahmen.
Unser aller Kaufverhalten ist von Marken beeinflusst. Im Interview erklärt der Marketing-Berater Harald, wie Sie zur Marke werden.
1.000 Höfe aus Westfalen-Lippe informieren mit der Initiative "Mag doch jeder" rund ums Essen und die Arbeit, die dahinter steckt.
Die Agrarsprecher der CDU/CSU-Fraktionen wollen eine nationale Marketingagentur für die Landwirtschaft.
Mehr als nur Nische: Mit ihrem Mix aus Sonderkulturen und cleverer Vermarktung ist Linda Kelly zurecht Landwirtin des Jahres 2019.
Seit Jahren schreibt ein Hüttenwirt seine Spezialitäten den Almkühen aufs Fell. Jetzt haben ihn Tierschützer dafür angezeigt.
Landwirt Amos Venema berichtet monatlich über seine Sicht der Dinge. Dieses Mal: Werbung für die Landwirtschaft!
Drei Frauen, ein Ziel – richtig gutes Landtechnik-Marketing. Wir hatten die Gelegenheit, das Holmer-Marketing-Team zu besuchen.
Dagmar Zick ist ausgebildete Industriekauffrau, Agrarmarketing-Absolventin und hat bei einem Saatgutunternehmen gearbeitet. Dann hat sie ihr Weg in die Landtechnik, genauer gesagt zu Kubota Deutschland geführt.
München - Diese Woche präsentierte die Bayerische Jungbauernschaft im Münchner Hofbräuhaus den Jungbauernkalender 2013.