Den Einfluss der Landwirte auf den Ausgang von Wahlen hält forsa-Chef Manfred Güllner für sehr begrenzt. Doch das Wahlverhalten auf dem Land sei besonders.
Selbstfahrer für den Pflanzenschutz punkten mit hoher Leistung und schonender Arbeitsweise. Wir geben einen Überblick über aktuelle Modelle und Trends.
Mulcher werden heute für die vielfältigsten Aufgaben verwendet. Wir geben einen Überblick über technische Unterschiede und das Angebot in den Segmenten Landwirtschaft und Pflegearbeiten.
Was bedeutet das neue Jahr für die Landwirte und die Landwirtschaft? Das will die Marktforschungsplattform agri Experts herausfinden.
In Universalstreuern steckt heute mehr, als man denkt: Wiegeeinrichtungen und automatische Kratzbodensteuerung lassen moderne Festmiststreuer teilflächenspezifisch arbeiten. Wir geben einen Überblick.
Der professionelle Verkauf von Getreide ist sehr komplex und dennoch nur eine Teilaufgabe im Alltag eines Landwirts. Zur Unterstützung bei der Vermarktung bietet das Unternehmen SAATBAU LINZ nun eine Softwarelösung an.
Steigende Maschinenkosten, Strukturwandel in der Landwirtschaft, fehlende Mitarbeiter: Welche Auswirkungen haben diese Faktoren auf die Zukunft der Durchführung von Lohnarbeiten?
Größer, breiter, präziser halten die zur Agritechnica 2015 angekündigten Technikinnovationen, was sie versprechen? Und was welcher Trend ist wirklich sinnvoll?
Mit einer guten Aussaat steht und fällt der Ertrag. Wir erklären, worauf es dabei im Detail ankommt und was der nahezu unüberschaubare Markt an technischen Lösungen bietet.
Die Transportaufgaben in der Landwirtschaft sind vielfältig. Dementsprechend groß ist die Auswahl an Anhängern am Markt. Wir geben einen Überblick über aktuelle Kipper, Abschiebe- und Rollbandwagen.
Die US-Weizenpreise ziehen die europäischen immer weiter nach unten. In der vergangenen Woche verlor der Weizen 7,50 Euro je Tonne. Damit sind die Preise aus dem Vorjahr in weite Ferne gerückt.
Selten gab es so viele Neuentwicklungen bei Rundballenpressen wie in den vergangenen knapp zwei Jahren. Dazu steigen mehr Hersteller in dieses Produktsegment ein.
Während sich der Weizenpreis an den schwachen Vorgaben aus den USA orientiert, legt der Raps im Vergleich zur Vorwoche sechs Euro zu. Heute Vormittag wird er mit 373 Euro/t gehandelt.
Pflanzen brauchen Nährstoffe. Mit der Ernte von Feldfrüchten fahren wir sie teilweise vom Feld. Deshalb muss für Nachschub gesorgt werden. Wir stellen die Technik zur Ausbringung von Mineraldünger und Kalk vor.
Beim Mähdrescher geht der Trend seit einiger Zeit wieder hin zur Eigenmechanisierung. Das Marktangebot ist entsprechend breit gefächert und bietet für die unterschiedlichsten Ansprüche die richtige Maschine.
Massey Ferguson stellt über die nächsten fünf Jahre hinweg eine neue Traktor-Serie von 60 bis 130 PS vor. Als erstes Modell soll zum Jahresende der 4708 mit 82 PS kommen.
Der Markt für Mähwerke hält sich seit Jahren auf einem stabilen Niveau, mit Trend zu immer professionelleren Ausstattungen. Wir klären über die Technik auf und geben einen Überblick über den Markt.
Die Speicherung von Strom aus Solaranlagen in Batterien wird zunehmend relevanter. Eine Marktübersicht über verfügbaren Batteriespeichersysteme gibt jetzt Auskunft über die Rentabilität.
Bonn - Dieses Jahr läuft für Milcherzeuger bislang gut - und die Milchpreise haben noch Luft nach oben. Anders sah es 2012 aus: Mit den Milchpreisen ging es bergab.
Berlin - Die Putenwirtschaft befindet sich in einer "schwerwiegenden wirtschaftlichen Negativphase", beklagt die hiesige Geflügelwirtschaft. Nicht viel besser sieht es auf dem Eiermarkt aus.
Bonn - 2012 wurden zwar weniger Hähnchen geschlachtet als im Vorjahr - die erzeugte Fleischmenge ist aber gestiegen. Denn Hähnchen wogen 2011 im Schnitt 1,40 Kilogramm, 2012 jedoch 1,45 Kilogramm.
Bonn - Die Geflügelfleischerzeugung in Deutschland wird auch 2011 nochmals zunehmen. Die Bruttoerzeugung dürfte dieses Jahr auf 1,62 Millionen Tonnen steigen.
Brüssel - Schärfere Regeln für den Milchmarkt: Der Agrarausschuss geht über einen Vorschlag der Kommission hinaus, die die Entscheidung über verpflichtende Verträge den Mitgliedsstaaten überlassen wollte.
Berlin - Das neue Internetportal "Klarheit und Wahrheit" des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) und der Verbraucherzentralen soll im Juli freigeschaltet werden.
Stuttgart - Die Bruttoeigenerzeugung von Geflügelfleisch wird sich nach vorläufigen Berechnungen der MEG (Marktinfo Eier & Geflügel) auf 1,57 Millionen Tonnen belaufen, das wären 10 Prozent mehr als 2009.