Die Aktion „Schluss mit lustig“ stößt bei Molkereien und Schlachtbetrieben auf Verständnis. Die Preise bewegt das nicht.
Anfang Juli fand die Zuchtrinderauktion des Rinderzuchtverbandes Oberpfalz in Schwandorf statt.
Die 809 aufgetriebenen Bullenkälber zur Mast konnten beim November-Markt gegenüber dem Vormarkt wieder um fast 30 ct zulegen.
Aus einem deutlich größeren Angebot konnten die Kaufinteressenten am Oktober-Zuchtviehmarkt in Weilheim auswählen.
Die Zuchtviehauktion des RZV Oberpfalz Anfang August war geprägt von einem Rekordangebot an weiblichen Zuchtkälbern.
Brüssel - Laut einer aktuellen EU-Studie haben Agrar-Vereinigungen einen positiven Einfluss auf die Rolle der Produzenten in der Wertschöpfungskette.
Das Marktsegment Grubber scheint auch für das Jahr 2013 ein hohes Potential zu bieten. Vielseitigkeit und eine spezielle Anpassung an Boden und Betriebsausrichtung sind Themen-Schwerpunkte beim Verkauf.
Bei der gestrigen Auktion der Internet Schweinebörse gingen die Preise um zwei Cent pro Kilo zurück. Die Schweinepreise könnten sich bis Mitte März bestenfalls halten.
Brüssel - Die Notierungen für Schlachtschweine an den repräsentativen Märkten der Europäischen Union geben weiter nach.
Brüssel - An den repräsentativen Märkten der Europäischen Union haben die Notierungen für Schlachtschweine während der Woche zum 23. August 2009 spürbar nachgegeben.