Die DLG testete den John Deere 7R330 und ermittelte im PowerMix-Test für den Bereich Transport Bestwerte. Hier die Ergebnisse.
Die Maschinentester von agrarheute hatten den John Deere 6140M mit stufenlosem AutoPowr-Getriebe im Einsatz. Ihr Urteil im Video.
Die Maschinentester nahmen den John Deere 6140M mit stufenlosem AutoPowr-Getriebe unter die Lupe.
Wir haben den neuen Fendt 200 Vario mit FendtOne getestet. Unsere Eindrücke zeigt das Testvideo.
Bei den einen führen Postings von Ackerromantik zu einer erhöhten Herzfrequenz, bei anderen die Neuheiten ihres Herstellers.
John Deere bietet mit den Traktoren 6130R und 6140M zwei Modelle. Wir haben getestet, was sich beim Traktor lohnt .
Warum den neuen Lintrac als Lastschalter wählen, wenn man ihn auch stufenlos haben kann? Hier einige Argumente.
Wer unsere Redakteure live und hautnah auf Reportage und bei Landmaschinentests begleiten möchte, kann dies auf dem Instagram-Kanal von agrarheute tun.
Highlights der DLG-Feldtage sind immer die Maschinenvorstellungen der großen Hersteller. Aber auch das #FieldRobotEvent lockte die Besucher.
Im hessischen Groß-Umstadt testet die DLG Trakoren und andere Landmaschinen. Wie so ein Test abläuft zeigt das Video des BR-Rundfunks.
Unsere Kollegen von den Forstzeitschriften testeten fünf moderne Kreissägen verschiedener Hersteller. Hier der Test in Bildern.
Mit den Erfahrungswerten der ersten Omega-Drillen hat Bednar die Baureihe überarbeitet. Zur SIMA wurde die neue Generation vorgestellt. traction hat sie getestet.
Mit der Impress-Baureihe überträgt Pöttinger seine Kurzschnitt-Mentalität in das Segment Rundballenpressen. traction har die Festkammer-Variante Impress 125 F Pro getestet.
Der Case IH Steiger 620 hat als größter Radtraktor einen neuen Leistungsrekord im Traktor-Testlabor der Universität von Nebraska aufgestellt.
Die Landwirte sind wieder auf den Feldern unterwegs - und informieren sich über neue Maschinen mit den Tests der Zeitschriften traction und Agrartechnik.
Mit einer Arbeitsbreite von über 12 Metern sorgt Horsch mit dem Terrano 12 FM auf Großbetrieben für eine hohe Schlagkraft. Die traction hat ihn getestet.
Mittelschwader oder Seitenschwader? Die Redakteure des dlz agrarmagazins haben die beiden Systeme von Krone getestet: Den Seitenschwader Swadro TS 740 und den Mittelschwader Swadro TC 760.
Mittel- oder Seitenschwader? Diese Frage stellen sich Landwirte vor dem Schwaderkauf. Das dlz agrarmagazin hat beide Systeme von Krone verglichen.
Zur Agritechnica 2013 stellte Amazone seinen ersten selbstentwickelten Pflug Cayron 200 vor. Die traction hat ihn getestet.
Seit 2007 ernten zwei New Holland CX bei der Großröhrsdorfer Agrargenossenschaft rund 400 ha jährlich. Jens Gebler berichtet in der traction über seine Erfahrungen.
Landtechnik von John Deere wird stetig weiterentwickelt und optimiert. Hier finden Sie Tests aus 2016 von Traktoren, Drillen und Dreschern mit dem gelben Hirsch.
Die vielen Varianten und Veränderungen beim Alpen-Allrounder Steyr 9000 lassen heute Interessenten verzweifeln. Die traction hat getestet, worauf zu achten ist.
2017 soll die Non-Stop-Rundballenpresse CB von Lely in die Vorserie gehen. Die traction hat sich beim Strohpressen angeschaut, wie die komplexe Technik funktioniert.
Den Krone AX gibt es jetzt mit Häckselaufbau. Wie er sich vom bekannten AX unterscheidet und was noch neu ist, hat die dlz im Praxiseinsatz herausgefunden.
Die traction-Testredakteure haben den neuen 6718 S von Massey Ferguson genau unter die Lupe genommen. Der Erstkontakt mit dem Vierzylinder in Bildern.