Im neusten My Kuh Tube Video räumt Landwirtin Agnes mit Vorurteilen auf. Sie ist entsetzt über einen TV-Beitrag.
Die Vieh- und Fleischwirtschaft reduzieren, das wird politisch gefordert. Eine neue Studie zeigt, was dann passieren würde.
Für die "industrielle Tierhaltung" soll es eine rechtliche Definition geben. Offen ist, welches Kriterium entscheidend sein wird.
Wie würden Sie "Massentierhaltung" beziehungsweise "industrielle Tierhaltung" definieren?
Eine Reportage präsentiert am Freitag drei Landwirtinnen, die für mehr Akzeptanz für konventionelle Landwirtschaft kämpfen.
Der Virologe Christian Drosten hält die moderne Massentierhaltung für gefährlich. Mehr dazu erfahren Sie hier.
CeresAward-Gewinnerin und Landwirtin Claudia Jütte setzt Annalena Baerbock im TV mit kritischen Fragen unter Druck.
Der Großbrand in der Mega-Schweinezucht von Alt Tellin treibt die Kritik an der sogenannten Massentierhaltung an.
Wir stellen Aussagen von Annalena Baerbock rund um Landwirtschaft und Agrarpolitik aus den letzten Jahren vor.
Bei einem Großbrand in einer Schweinezuchtanlage in Alt Tellin sind zehntausende Tiere verbrannt. Braucht es Konsequenzen?
Ist der Benzingerhof schon eine Agrarfabrik, weil sie mit AzuBi und Angestellten arbeiten? Was ist das überhaupt, Agrarfabrik?
Eine Dokumentation im NDR begleitet heute Abend Bauern bei ihrem Kampf um den richtigen Weg in die Zukunft der Landwirtschaft.
"Egal was man macht, es ist immer verkehrt", so die nüchterne Reaktion eines Users auf das Urteil gegen einen Tiroler Landwirt.
Agrarwissenschaftler haben sich mit der Definition von „Massentierhaltung“ auseinandergesetzt. Das sind die Fakten hinter dem gerne verwendeten Begriff.
Eine Verbraucherin konfrontiert drei junge Landwirte mit den gängigen Klischees und Vorurteilen über moderne Landwirtschaft. Das Video zeigt, wie sie reagieren.
Eine ZDF-Sendung ging der Frage nach, ob im Labor gezüchtetes Fleisch die Lösung für den Konsum der Zukunft sind. Die agrarheute-Leser sehen das sehr kritisch.
Beim agrarheute-Polittalk forderten Landwirte klare Aussagen von Agrarpolitikern. So äußerten sie sich zu "Massentierhaltung" und "bäuerlicher Landwirtschaft".
Eine TV-Dokumentation beschäftigt sich am Sonntag mit dem Einsatz von Reserveantibiotika in der Tiermast. Laut Experten könne man ohne die Hilfsmittel auskommen.
Die Landwirtschaft bleibt eines der wichtigsten Themen der Grünen im Bundestagswahlkampf: 6 von 24 Punkten im Wahlprogramm betreffen Bauern.
Die Mensch-Tier-Beziehung unterliegt einem gesellschaftlichen Wandel. Daraus resultieren neue Konflikte. Ein Tierethiker spricht über die Folgen für die Tierhaltung.
In der Nähe von Saragossa in Spanien ist eine Milchviehanlage mit 20.000 Kühen geplant. Die Meldung wird auch auf unserer facebook-Seite kommentiert.
Was ist unter der Stoffstrombilanz zu verstehen? Wurde die Massentierhaltung in Niedersachsen abgeschafft? Und sind Ausgleichsgelder für Legehennenhalter gerecht?
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt will die Vorbereitungen für ein staatliches Tierwohl-Label vorantreiben. Im Januar 2017 soll ein Entwurf stehen.
Das Bundesumweltministerium will Umweltauswirkungen von Intensivtierhaltungen eindämmen. Dafür hat Ministerin Barbara Hendricks heute diese Vorschläge vorgelegt.
Ein Schulbuch rät zu Bioprodukten, kritisiert Maisanbau und stelle im Kapitel 'Massentierhaltung' die Landwirtschaft an den Pranger.