Regenwürmer als Futter können die Tiergesundheit und das Tierwohl von Mastküken verbessern.
Das Töten männlicher Küken direkt nach dem Schlüpfen verstößt nicht gegen das Tierschutzgesetz. Das hat das Oberverwaltungsgericht Münster am Freitag entschieden.
Gestern debattierte der Bundestag über das Verbot der Tötung männlicher Küken. Die große Koalition hat sich gegen ein bundesweites Verbot ausgesprochen und einen Antrag der Opposition abgelehnt.
Das Landgericht Münster hat eine Klage der Staatsanwaltschaft wegen des massenhaften Tötens männlicher Küken abgelehnt. Die Tierrechtsorganisation Peta hatte Strafanzeige gegen die Brüterei erstattet.
Die Bundesregierung lehnt ein gesetzliches Verbot zur Tötung männlicher Küken ab. Das wurde in der Kabinettssitzung am Mittwoch beschlossen.
Nachdem ein Gericht das Tötungsverbot von männlichen Küken in NRW aufgehoben hat, appellieren die Grünen nun an die Regierung das Tierschutzgesetz nachzubessern und Förderprogramme aufzulegen.
Bonn - Der potentielle Legehennenbestand in Deutschland wird im Verlauf des zweiten Quartals 2010 - nicht zuletzt aufgrund des im vierten Quartal 2009 stark angestiegenen Kükenschlupfs - wieder zulegen.
Bonn - Am deutschen Hähnchenmarkt stehen die Zeichen weiter auf Wachstum. Die Hähnchenproduktion stieg nach Angaben des statistischen Bundesamtes im ersten Halbjahr 2009 um 4,3 Prozent auf fast 362.500 Tonnen.