Weizenpreis an der Matif: Aktuelle Preisnotierungen und Charts, News und Hintergrundberichte zum Thema Weizenpreis an der MATIF auf agrarheute.
Direkt zum Weizenpreis an der MATIF im Marktbereich von agrarheute.
Landwirte wollen ihr Getreide zu guten Preisen verkaufen. Das ist leichter gesagt als getan. Dazu braucht man den Terminmarkt.
Die Weizenpreise sind am europäischen Terminmarkt auf den höchsten Stand seit knapp einem Jahr geklettert.
Die Weizenpreise haben am europäischen Terminmarkt in der vorigen Woche nachgegeben. Auch am deutschen Kassamarkt standen die Kurse unter Druck.
Die Rapspreise sind am Mittwoch gefallen. Kräftige Preisabschläge gab es auch bei Mais und Weizen. Die Märkte warten auf die Daten aus dem neuen USDA-Report.
Am Freitag haben sich die Rapspreise auf sehr niedrigem Niveau behauptet. Die Weizenpreise haben leicht zugelegt und die Maispreise haben sich kaum verändert.
Am Dienstag haben die Preise für Weizen, Raps und Mais am europäischen Terminmarkt nachgegeben. In den USA ging es für Weizen und Mais ebenfalls nach unten.
Am europäischen Terminmarkt sind die Preise für Weizen, Mais und Raps am Ende der vorigen Woche gestiegen. Der Euro hat nochmals kräftig abgewertet.
An der CBoT halten sich die Weizen-Notierungen recht stabil. Die Aussaat im nördlichen Europa verzögert sich aufgrund der nassen Witterung.
Weizen in Paris konnte gestern zulegen und schloss bei 161,75 Euro/t. Dieses Preisniveau spiegelt nicht ganz die Kassamärkte wider, die ein wenig fester sind.
Die Weizenpreise sind am europäischen Terminmarkt im August um etwa 7 Euro zurückgegangen und befinden sich auf dem niedrigsten Stand seit etwa neun Monaten.
Die Weizenpreise schwankten am europäischen Terminmarkt in der vorigen Woche heftig. Am Ende stürzten die Kurse von 182 Euro auf 174 Euro nach unten.
Die Weizenpreise überspringen an der Matif zum Beginn der neuen Woche die 180-Euro-Marke und klettern auf ein neues 2-Jahreshoch.
Die Weizenpreise steigen am europäischen Terminmarkt und am deutschen Kassamarkt zum Beginn der neuen Woche auf den höchsten Stand seit zwei Jahren.
Die Weizenpreise sind in der zweiten Februarwoche auf den höchsten Stand seit 7 Monaten gestiegen. Auch in der aktuellen Woche legen die Preise zunächst weiter zu.
Die Weizenpreise sind am deutschen Kassamarkt Anfang August gestiegen. Allerdings kamen die Notierungen zum Beginn dieser Woche wieder etwas unter Druck.
Bereits in der vergangenen Woche erreichte der Weizenpreis den tiefsten Stand seit Juni 2010. Jetzt fiel der Preis weitere fünf Euro unter den Wert der Vorwoche.