Eine neue Studie aus Wien zeigt: Sanftes reden und streicheln tut Kühen gut. Davon profitieren auch Landwirte.
Hans Eberl züchtet mittelrahmige Kühe mit kleinen Eutern. Seine Kühe geben im Schnitt 12.000 kg Milch im Jahr. Wie macht er das?
Für viele junge Menschen ein Traum: Den Sommer über auf einer Alm arbeiten. Zwei junge Frauen aus Bayern haben ihn wahr gemacht.
MykuhTuber Gerd hat sich bei der Stallplanung für einen Melkroboter entschieden. Er zeigt uns, wie sein Roboter funktioniert.
Bei Kühen, die die Milch nicht hergeben wollen, hilft nur die Oxytocinspritze? Nein, Atemluft funktioniert genauso gut!
Ein neues Zitzengummi soll die Arbeit beim Melken erleichtern und das Euter schonen. Wie das funktioniert, lesen Sie hier.
Tücher nicht von der Rolle, sondern direkt am Melker: Das ist die Idee bei Dairy Towel. Ein Praxistest im Melkstand.
Wegen der Corona-Krise rufen erste Molkereien dazu auf, die Milchmenge zu reduzieren. Das sagen die Bauern dazu.
Wissen Sie was unter der Laktationspersistenz verstanden wird? Nein? Nicht schlimm! Wir gehen unbekannten Begriffen nach.
Corona hat uns alle fest im Griff. Kuhtuberin Anita erzählt im Video, wie ihr Alltag im Milchviehstall in Krisenzeiten aussieht.
Christian Kowalczyk aus Oberfranken bewirtschaftet in Russland fast 6.000 Hektar Land und melkt 500 Kühe. Mehr dazu im Video.
Die Erfolgsgeschichte der gelben Zitzenbecher - wie aus dem Landwirt Jakob Maier, der Erfinder und Gründer Zitzenmaier wurde.
Mit der Umstellung auf Winterzeit müssen sich auch die Milchkühe auf eine neue Melkzeit einstellen. Gut 24 Prozent der Landwirte gewöhnen ihre Herde langsam an den neuen Rhythmus.
Ein Video gibt Einblick in einen Milchvieh- & Ackerbaubetrieb in Sachsen-Anhalt. Gezeigt wird der Weg von der Ernte bis zur Milch.
Die niederländischen Erfinder Alexander van der Lely und Karel van den Berg wurden für den Europäischen Erfinderpreis nominiert.
Am Sonntag ist es wieder soweit. Die Uhr wird um eine Stunde vorgestellt. Und wie gewöhnt man die Kühe an den neuen Rhythmus?
Ein Melkroboter von Lely wurde einem echten Härtetest unterzogen. Auf 30 Betrieben in sieben Ländern erfolgten zwei Mio Melkungen.
Neue Melkanlagen im Check: Landwirtschaftskammer Niedersachsen und Hersteller Lely schließen Kooperationsvertrag.
Anlässlich der Betriebsmeisterschaft Wattwil wurden von der Zeitschrift Rinderzucht Braunvieh die Sieger der Schau im Heft geehrt.
Seit zehn Jahren arbeitet Josef Müller aus dem oberbayerischen Dachau mit einem Melkroboter — Zeit für ein Fazit.
Die Herausforderungen der Almbewirtschaftung sind teiweise immens. Das Beispiel zeigt die Junsalm in Tirol, wo auf etwa 2300 Meter Höhe täglich gemolken wird.
Lely stellt seinen neuen Melkroboter Astronaut A 5 vor und tourt dabei durch ganz Bayern. Eine Stippvisite am Betrieb Wallner in Bergkirchen.
Wasserdicht, abwaschbar und praktisch muss die Melkschürze sein. Wir haben die neuen Melkschürzen von Keron auf ihre Tauglichkeit testen lassen.
Was ist beim Einmelken von Melkrobotern zu beachten? Kann ein Landwirt privat Land kaufen? Und was ist Ersatz für einen Fendt GTA?