Smart Framing Technologien entlasten den Landwirt, weil die Roboter mittlerweile füttern, melken und sauber machen können.
Ein Filmemacher besuchte die laut ihm „größte Farm der Welt“ in Kanada. Dem XXL Milchviehbetrieb gehören 28 Lely A5 Melkroboter.
Was bedeuten die Sanktionen gegen Russland für die Landtechnikbranche? Claas & Co. sprechen über mögliche wirtschaftliche Folgen.
Vollautomatische Milchviehställe sind immer noch selten. Ein Betrieb in Brandenburg zeigt, wie es funktionieren kann.
Wir schreiben das Jahr 1986. Noch kann sich kein Landwirt vorstellen, dass bald ein Roboter Kühe melkt.
Wie man trotz wenig Platz aus einem Anbindestall einen schönen Laufstall machen kann, kann man bei Familie Huber sehen.
Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der Landwirt seinen Alltag.
Kälber mit ihren Müttern aufzuziehen können sich viele Milchviehhalter nicht vorstellen. Für Familie Blank ist es ein Bedürfnis.
Lely hat bei seiner Neuheitenvorstellung den Nachfolger des Managementsystems T4C vorgestellt. Sein Name: Horizon.
MykuhTuber Gerd hat sich bei der Stallplanung für einen Melkroboter entschieden. Er zeigt uns, wie sein Roboter funktioniert.
GEA hat auf einem Großbetrieb in Brandenburg seine bisher größte automatische Melkanlage in Europa errichtet.
Eddie Gibson aus Kentucky ist ein Landwirt, der alles anders macht als seine Kollegen.
Den neuen Melkroboter im Stall den Kühen schmackhaft machen - wie das geht, zeigen Tanja und Maren von My KuhTube in Ihrem Video.
Für Melkroboter können Landwirte wieder Zuschüsse über das Bundesprogramm Energieeffizienz beantragen. Hier die Bedingungen.
Serviceverträge sollen eine optimale und sorgenfreie Betreuung rund um den Melkroboter bieten. Wie sieht es bei Ihnen aus?
Die niederländischen Erfinder Alexander van der Lely und Karel van den Berg wurden für den Europäischen Erfinderpreis nominiert.
Automatisches Melken bietet hinsichtlich der Eutergesundheit mehrere Vorteile. Es gibt aber auch Nachteile.
Ein Melkroboter von Lely wurde einem echten Härtetest unterzogen. Auf 30 Betrieben in sieben Ländern erfolgten zwei Mio Melkungen.
In den letzten fünf Jahren ist das Interesse an autonomen Melkrobotern um knapp 16 Prozent gestiegen. Das ergab eine Umfrage unter 22.000 Milchviehhaltern.
Seit zehn Jahren arbeitet Josef Müller aus dem oberbayerischen Dachau mit einem Melkroboter — Zeit für ein Fazit.
Stress rausnehmen - das ist das Ziel des neuen Milchviehstall des Milchguts Görlsdorf. Mit einer hohen Automatisierung gelingt dies dem Betrieb aus Brandenburg.
In die russische Milchviehhaltung soll massiv investiert werden. Über 75 Mio. Euro soll für den Bau bereitgestellt werden.
Vier verschiedene Betriebe zeigen ihre Milcherzeugung: Vom Füttern über das Melken bis hin zur Molkerei und Auslieferung.