BBV-Präsident Heidl fordert eine radikale Kehrtwende in der EU-Handelspolitik zum Schutz der bäuerlichen Strukturen.
Das EU-Parlament hat sich mit großer Mehrheit gegen das Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten ausgesprochen.
In einer gemeinsamen europäischen Bauerndeklaration fordern Organisationen aus 17 Ländern, das Mercosur-Abkommen abzulehnen.
Bundeskanzlerin Merkel hat „erhebliche Zweifel“ an der Umsetzung des EU-Handelsabkommens mit dem Mercosur-Raum.
Wo liegen eigentlich die Unterschiede in den Positionen von "Wir haben es satt" und Land schafft Verbindung? Ein Meinungscheck.
Eine Pacht- und Kaufpreisbremse für Agrarflächen fordert der Bundesparteitag der Grünen. Vorrang für Biobetriebe am Bodenmarkt.
Tausende Landwirte protestierten für mehr Mitbestimmung. agrarheute hat gefragt, wofür Sie auf die Straße gehen.
Im Vorfeld der bundesweiten Massenproteste unzufriedener Landwirte hat Ministerin Julia Klöckner ihre Agrarpolitik verteidigt.
Österreich könnte das EU-Abkommen mit Mercosur zu Fall bringen. Ein Parlamentsausschuss verpflichtet die Regierung zum Veto.
Landwirt Amos Venema berichtet monatlich über seine Sicht der Dinge. Dieses Mal: Wird Mercosur zum unkontrollierbaren Marktspiel?
Die Ratifizierung des Freihandelsabkommens der EU mit den Mercosur-Staaten droht im Europaparlament zu scheitern.
"Wenn Brasilien die Lage nicht in den Griff bekommt, blockiert Deutschland das Mercosur-Abkommen", sagt Agrarministerin Klöckner.
Die Stimmen gegen das umstrittene Mercosur-Abkommen werden lauter. Eine "harmonische Ratifizierung" ist ungewiss.
Sollte das Mercosur-Abkommen in Kraft treten, müssen deutsche Rinderhalter keine Fleischschwemme befürchten. Die Hintergründe.
Die EU wird der Zuckerwirtschaft nicht mit Sondermaßnahmen aus der Krise helfen. Das hat die Agrarministersitzung gezeigt.
Das Mercosur-Abkommen und Brexit werden das Rindfleischangebot in der EU deutlich erhöhen. Davon geht Danish Crown aus.
Die Bioethanol- und Geflügelfleischbranche verlangen beim Mercosur-Abkommen dringend Nachbesserungen. Überraschung bei Geflügel.
Die Zuckerbranche ist sauer auf das Mercosur-Abkommen. Sie fürchtet, dass sich die Krise der Branche weiter verschärfen wird.
Die Franzosen wollen weitere Auflagen für die zollfreien Kontingente. Deutschland leistet bisher weniger Widerstand.
Im Hofheld-Blog der Woche macht sich Junglandwirt und Agrarstudent Niko Ziegler Gedanken zum Freihandelsabkommen Mercosur.
Das Mercosur-Abkommen ist umstritten. Bauernverbände und grüne Politiker laufen Sturm, die Wirtschaft sieht mehr Exportchancen.
Die politische Einigung auf das Mercosur-Abkommen steht. Lesen Sie, was auf die Landwirte zukommen kann.
Irlands Bauern warnen vor dem möglichen Abschluss des Mercosur-Abkommens. Es bedeute den Ausverkauf für irische Rindermäster.
Geht es nach Bundeskanzlerin Merkel, soll die EU das Mercosur-Abkommen schnell fix machen. Sind Nachteile für die Bauern egal?
Kommende Woche könnte das Mercosur-Freihandelsabkommen fix sein. Nachteile für Rindermäster und Rübenanbauer sind möglich.