Ein beeindruckendes Video im Netz präsentiert verschiedene moderne Teleskoplader im Portrait. Von Merlo über Fendt bis zu Manitou.
Ein Video zeigt neue Technik für die Holzernte 2022. Die Maschinen sind im Einsatz bei der Hackschnitzelproduktion zu sehen.
Ein Multifarmer von Merlo läuft als Schlepper mit Teleskoparm auf der Nordseeinsel Föhr. Ein Reetdachdecker hat den besondere Tech
Teleskoplader übernehmen immer mehr Aufgaben auf dem Hof und im Feld. Die Modellpalette wächst und wächst. Ein Überblick.
Eine heikle Augabe hat ein Lohnunternehmer vor sich: Er muss zwischen Häusern Bäume fällen. Mit dabei ist u.a. eine Greifersäge.
Wie viel Traktor steckt eigentlich im Multifarmer von Merlo? Ein Test bei der Grasernte zeigt, wie er sich im Grünland schlägt.
Dank gut versteckter Ortungsgeräte konnten drei bei Berlin gestohlene Merlo-Teleskoplader am gleichen Tag noch in Polen geortet und sichergestellt werden.
Der Merlo Multifarmer ist Traktor und Teleskoplader. Ein Film zeigt, für welche Anwender er sich eignet und wie er sich im Einsatz mit schwerem Gerät schlägt.
Baumfällen extrem. Mit einem Merlo Roto 4030 und einer Woodcracker CS580 geht es bis in eine Arbeitshöhe von 30 Metern empor.
Was die Baureihe neben den kompakten Abmessungen noch zu bieten hat, haben wir mit dem Merlo TF 30.9-115 herausgefunden.
Merlo bringt zur Agritechnica 2015 neue, kleine Teleskoplader mit: einen Kompakten und vier neue Turbofarmer. Wir haben die Details!
Merlo hat seine Produktpalette in allen Klassen erweitert. Für den Turbofarmer II gibt es jetzt optional eine Heckzapfwelle, für Biogasbetriebe den Schwerlast-Turbofarmer TF 45.11 mit bis zu 11 m Hubhöhe.
Ein Teleskoplader von Merlo mit 151 Betriebsstunden zieht auf technikboerse.com sehr viele Klicks auf sich. Dieser Teleskoplader aus dem Baujahr 2015 ist deshalb unsere Maschine des Tages.
Im dritten Teil der Testserie aus der Zeitschrift Agrartechnik wird der Merlo P25.6 auf Leistung und Komfort geprüft. Der Merlo punktet vor allem durch eine großer Kabine bei kompakter Bauweise, Wendigkeit und guter Rundumsicht.
Der Verkaufsstart der modularen Turbofarmer gab auf der Messe EuroTier Grund zum Feiern: Der 12.000. über die Bremer Merlo Deutschland GmbH verkaufte Teleskoplader ging in die Hände der Schröder-Gruppe aus Wildeshausen. Seit einigen Monaten vertreibt sie die grünen Lader in Niedersachsen.
Merlo hat seinen 1996 geborenen Turbofarmer neu konzipiert und stellt die neuen Modelle in Modul-Bauweise zur EuroTier vor.
Der Finne Leo Tergujeff fährt im Merlo Teleskoplader 4.000 km durch Europa - ein Weltrekordversuch.