New Holland hat seine Strategie und sein Produktangebot für das erste Halbjahr 2021 vorgestellt. Diese Neuheiten stehen bereit.
Ein nächster Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. New Holland nimmt den T6-Methangastraktor bereits 2021 in sein Portfolio auf.
Die EU-Kommission will klimaschädliche Methanemissionen vermeiden. Das bedeutet die Strategie für die Landwirtschaft.
In einer Anlage in Coesfeld wird aus Biogas Biomethan hergestellt. Ein aufwendiger Prozess, der sich aber lohnen kann.
Ein neu gezüchteter Hirse-Dualtyp liefert einen hohen Methanertrag in der Biogasanlage.
Um den Methanausstoß von Weiderindern besser abschätzen zu können, hat die Uni Kiel nun einen neuen Versuch gestartet.
Mehr als 300 l Methan am Tag kann eine Kuh ausstoßen. Lässt sich das klimaschädliche Gas genetisch beeinflussen?
Wissenschaftler aus England haben Methanemissionen aus der Viehhaltung neu bewertet. Kuhe sind weniger schädlich für das Klima.
Mikroben beeinflussen die Methanproduktion und sind genetisch vererbar. Doch sind Kühe wirklich so klimaschädlich?
Die Rinderhaltung steht wegen des Ausstoßes an Methan in der Kritik. Was können Landwirte tun, um die Gasproduktion zu drosseln?
Rinder und Milchkühe stehen im Verdacht wesentlich zum Klimawandel beizutragen. Für die Annahme gibt es keine seriösen Grundlagen.
Das Berechnungstool dient zur Optimierung der Prozessführung in Bestandsanlagen oder bei der Konzipierung von Neuanlagen.
Tierhalter kämpfen an vielen Fronten. Eine ist der Klimaschutz. Sie müssen mit den Emissionen runter – sonst wird es teuer.
Deutsche Biogasanlagen haben seit 1992 200 Mio. t CO2 vermieden, indem sie mitunter fossile Brennstoffe kompensiert haben.
Prof. Dr. P. Ederer erklärt die wissenschaftliche Evidenz über die Zusammenhänge zwischen Klima und Milcherzeugung in einem Video.
In Neuseeland können die Bauern jetzt Schafe mit einem geringeren Methanausstoß züchten und so die Treibhausgasemissionen senken.
Dänische Forscher stehen offenbar kurz davor, Methanemissionen aus der Rinderhaltung zu vermeiden.
Die gesetzlichen Einspeisevergütungen von Biogas ins Netz fallen weg. Sind Hochlastreaktoren das neue Geschäftsmodell?
Eine Studie hält die Senkung der Treibhausgase aus der Landwirtschaft um bis zu 50 Prozent bis 2050 für möglich.
Ist Laborfleisch die klimafreundliche Alternative zu Rindfleisch? Zwei englische Wissenschaftler haben die Rechnung aufgemacht.
Mit dem „güllelosen Schweinestall“ von Schauer können Landwirte die Methan- und Ammoniakemissionen in der Schweinemast verringern.
Rinder gelten in der Öffentlichkeit als Klimakiller. Neueste Studien haben jedoch gezeigt, dass Meerestiere mehr Treibhausgsase ausstoßen.
Der methangasbetriebene Schlepper von New Holland wurde erstmals in Deutschland in der Praxis getestet. Ein erstes Fazit.
Die Verabreichung von Antibiotika scheint bei Kühen einen deutlich steigernden Effekt auf den Ausstoß des Klimagases Methan zu haben.