Ganz in der Nähe, in der letzte Woche ein Bär Schafe getötet hat, wurden nun erneut Nutztiere gerissen. War es diesmal ein Wolf?
Die 14 angebotenen Zuchtstiere des Marktes fanden zügig und zu gerechten Preisen einen Käufer.
Eine zügige Versteigerung gab es beim Miesbacher Zuchtviehmarkt.
Marktbesuch gut, Marktverlauf rege, Bedarf, insbesondere an guten Jungkühen, nicht ganz gedeckt, so das Marktfazit aus Miesbach.
Nach Angaben des Zuchtverbandes Miesbach, nahm der jüngste Großviehmarkt einen erfreulichen Verlauf.
Nach dem Kuh-Urteil in Österreich fordert nun auch in Deutschland eine Frau Schadensersatz von einer Almbäuerin.
Preisstabilität, Auswirkungen der Blauzungenkrankheit und erste stricklose Vermarktung waren die Schlagwörter beim Großviehmarkt.
Die Blauzungenkrankheit breitet sich weiter aus. Die Angst davor steigt. Jetzt wurde eine Fleckviehschau in Miesbach abgesagt.
In der gut besetzten Oberlandhalle kam fast so etwas wie Weihnachtsstimmung auf, so ein Sprecher des Zuchtverband Miesbach.
Gefragt waren vorallem Spitzenjungkühe. Gedämpfte Kauflust bei den Jungbullen.
Die Feuerwehr Schliersee wurde vergangene Woche zur Kuh-Wehr. Binnen weniger Tage mussten die Einsatzkräfte drei Mal zur Großtierrettung ausrücken.
Die Feuerwehr Schliersee wurde in nur vier Tagen gleich drei Mal zu Kuhrettungen gerufen. Die Tiere saßen im See, im Fluss sowie in tiefen Felsspalten fest.
Im Kuhglocken-Streit von Holzkirchen kehrt keine Ruhe ein. Das Anwohnerpaar klagt neben dem Lärm nun auch wegen Geruchsbelästigung durch Gülle.
Mit dem Bayerischen Löwen hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner den langjährigen Vorsitzenden des Zuchtverbands Miesbach, Balthasar Biechl, ausgezeichnet.
Trotz schwieriger Witterungsverhältnisse fanden 182 Fleckviehtiere und viele Kaufinteressenten und Zuschauer den Weg in die Oberlandhalle nach Miesbach.
Johann Rauchenberger aus Lenggries ist der neue Vorsitzende des Miesbacher Fleckviehzuchtverbandes.
Die Viehzuchtgenossenschaft Miesbach feiert am So. 22. November 2015 in der Oberland in Miesbach ihr 120. Jubiläum.
Bei der 7. Bundesfleckviehschau (BFS) war der aktuelle Stand der Fleckviehzucht zu sehen. Wer die besten und schönsten Fleckviehkühe sind und woher sie kommen, das erfahren Sie hier.