Ein BR-Video dreht sich um die neue Kassenbon-Pflicht für Milchtankstellen. Landwirte ärgern sich über die Bürokratie.
Die Regelung, die seit Anfang des Jahres gilt, ist längst nicht für alle betroffenen Direktvermarkter ohne Weiteres umsetzbar.
Kälbertränkeautomaten leisten viel mehr, als nur beim Tränken der Kleinen zu unterstützen. Das bietet der Markt.
Betreiber älterer Automaten sind nur noch für wenige Wochen von der Eichpflicht befreit. Die Übergangsfrist läuft bald ab.
Die Direktvermarktung mit sogenannten Vending-Maschinen liegt im Trend. Wir wissen, worauf Landwirte achten sollten.
Direktvermarktung mit Milchautomaten - rechnet sich das? Zwei Landwirte berichten über ihre Erfahrungen mit dem Vermarktungsweg.
Nach zahlreichen Aufbrüchen von Milchtankstellen reichte es einem Landwirt aus Bayern. Er legte sich auf die Lauer und schnappte den Dieb.
In Mecklenburg-Vorpommern hatten es Diebe auf fette Beute abgesehen. Zum Opfer fiel ihnen dabei eine Milchtankstelle.
Ein aktueller Fall zeigt, wer Rohmilch direkt verkauft, sollte die rechtlichen Vorgaben für den Verkauf ab Hof mittels Milchautomat kennen.
Für Milchautomaten-Betreiber sollen bestimmte Vorschriften zum kürzlich beschlossenen Mess- und Eichrecht nicht gelten.
24 h/Tag und bequem vor der Haustüre einkaufen – das soll ein selbstfahrender Supermarkt in ferner Zukunft möglich machen.
Immer öfter bieten Landwirte neben Milch auch Käse, Wurst und Gemüse in Verkaufsautomaten an. Mit agri EXPERTS haben wir Praktiker gefragt.
Milchautomaten unterliegen dem Mess- und Eichgesetz. Das bedeutet, dass einige Automaten künftig umgerüstet werden müssten. Reaktionen unserer Leser.
Milchtankstellen unterliegen dem Mess- und Eichgesetz und müssten nach dem Kauf eigentlich einen Kassenbeleg ausdrucken. Das könnte für Betreiber teuer werden.
Milchbauer Christian Hartmann setzte auf volles Risiko: Er kaufte sich drei Milchautomaten für über 300.000 Euro und stellte sie vor drei schwäbische Supermärkte.
Wer die Investition in eine Milchtankstelle plant, kann aus einer Vielzahl verschiedener Modelle wählen. Agrarheute stellt die verschiedenen Milchautomaten vor.
Während sich einige Landwirte über die ungebetenen Gäste auf dem Betrieb ärgern, freuen sich die Direktvermarkter über den Besuch von Pokemon-Jägern.
Was bringt ein Milchautomat dem Landwirt? Zwei Landwirte berichten über ihren Einstieg in die Direktvermarktung.
Milchautomaten können, gerade in Zeiten niedriger Milchpreise, die Wertschöpfung auf Milchviehbetrieben erhöhen. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Milchtankstellen vor.
Bei den Milchpreisen setzen immer mehr Milchbauern auf Direktvermarktung und investieren in einen Milchautomaten. Tipps zur Anschaffung und Betrieb eines Automaten,
Die Direktvermarktung von Rohmilch ab Hof mittels Milchautomaten bietet eine Einkommensalternative für die Milchviehhalter. Die LWK Niedersachsen informiert über Punkte, die dabei zu beachten sind.