Durch ein Umstrukturieren der Ration konnte der Betrieb Wieting neben Fett- und Eiweißwerten auch die Milchleistung verbessern.
In der Rinderzucht zählen die inneren Werte, denn die Milchinhaltsstoffe müssen stimmen. Diese Vererber eignen sich.
Die AHG veröffentlichte diese Woche die besten Herdenleistungen.
Landwirte müssen künftig mehr auf die Inhaltsstoffe ihrer Milch achten. Erste Molkereien zahlen jetzt mehr fürs Fett. Doch auch die Abzüge können höher sein.
Die Milchindustrie blickt für die nächsten Monate verhalten optimistisch auf den Markt. Die Spreizung bei der Nachfrage bei Eiweiß und Fett dürfte noch anhalten.
Aufgrund der Milchkrise hat das Bundeskartellamt die Lieferbedingungen für Rohmilch beleuchtet und sechs Vorschläge für zukunftsfähigere Lieferbeziehungen entworfen.
In Niedersachsen wurden einem Milchtransporter die eisigen Temperaturen zum Verhängnis. Er rutsche bei Straßenglätte von der Fahrbahn.
Auch das Thüringer Landwirtschaftsministerium hat nun Details bekannt gegeben, wie Landwirte, die freiwillig die Milchliefermenge drosseln, an die Förderung kommen.
Während der Agrarministerkonferenz in Fulda demonstrierten rund 500 Landwirte wegen der ruinösen Preise. Auch Böller kamen zum Einsatz. Gegen die böllerwerfenden Landwirte ermittelt nun die Kriminalpolizei.
In Belgien gibt die Molkerei FrieslandCampina rund ein Fünftel ihrer Milchmenge an das Unternehmen Limelco ab.
Bern - In der Schweiz sind die Abschluss- und Kontrollarbeiten zum Milchjahr 2008/09, dem letzten Jahr vor der Aufhebung der Milchkontingentierung, abgeschlossen.
Berlin - Der saisonale Anstieg der Milchanlieferung in Deutschland hat sich über den Jahreswechsel hinweg fortgesetzt. Von April bis Dezember 2009 nutzten die Milcherzeuger die Quoten zu 99,1 Prozent aus.