Das BMEL steht staatlichen Vorgaben zur Ausgestaltung der Milchlieferbeziehungen zwischen Produzenten und Molkereien weiter zurückhaltend gegenüber.
Die Milchpreise haben sich in den vergangenen Monaten moderat erholt. Gegen künftige Krisen muss sich die Branche aus Sicht von Agrarminister Schmidt besser wappnen.
Heute hat Agrarminister Christian Schmidt erneut zum Milchgipfel geladen. Der Bauernverband fordert die Gründung eines Branchenverbands Milch.
Nach dem gestrigen Treffen mit Bundesminister Christian Schmidt zur Milchkrise macht sich unter vielen Länderministern Enttäuschung breit. Das sind die Reaktionen.
Auf dem Treffen der Agrarminister haben die Länder nun eine Sonder-AMK in Brüssel einberufen. Die Mehrheit fordert eine verpflichtende Mengenreduzierung.
Die Top-Themen der Vorwoche: Ein Claas Axion 920 - zerlegt bis auf die letzte Schraube, Soforthilfe für Milchbauern und Unwetterschäden.
Die Ergebnisse des Milchgipfels lösen zwiespältige Reaktionen von Politik und Verbänden aus. Von "ersten richtigen Schritten" bis "Chance vertan" ist alles dabei.
Helfen die angekündigten Maßnahmen weiter? Unsere Leser reagieren eher verhalten auf die Ergebnisse des Milchgipfels von Agrarminister Schmidt.
100 Mio. Euro plus X als Soforthilfe für die Milchbauern. Eine neue Monitoringstelle für den Milchmarkt. Zwei der Ergebnisse des heutigen Milchgipfels in Berlin.
Bundesagrarminister Christian Schmidt (CSU) fordert für seinen "Milchgipfel" am Montag Mithilfe von allen Beteiligten - Molkereien, Handel und Landwirten.
Der Milchgipfel am 30. Mai soll nun doch ohne die Länderminister stattfinden. Als Bauernvertreter ist allein der Bauernverband geladen. agrarheute hat nachgefragt.
Jetzt spricht sich auch Deutschland für eine durch europäisches Geld finanzierte Reduzierung der Milchmenge aus. Der Diskussionsstand zum Krisenthema Milch.
Kanzlerin Angela Merkel hat die Milchkrise jetzt zur Chefsache erklärt und eine große Finanzspritze angekündigt. Das weckt Erwartungen. agrarheute hat nachgefragt.
Die Discounter senkten Preise für Milchprodukte um bis zu 25 Prozent. Jetzt soll ein weiterer Milchgipfel von Bundesagrarminister Christian Schmidt Lösungen bringen.
Europäische Milchbauern sind aktuell von viel zu niedrigen Milchpreisen betroffen. Am Mittwoch fand in Brüssel der Milchgipfel des bayerischen Agrarministers statt. Was Brunner fordert, können Sie hier lesen.
Wien - Am Montag haben sich in Wien Vertreter aus 20 EU-Staaten getroffen, um über die Situation auf dem Milchmarkt zu beraten. Herausgekommen ist ein Forderungskatalog. Er soll beim Treffen des EU-Agrarrats ein politisches Signal setzen.