Greenpeace-Agrarexperte spricht in einem Interview über Milchpreise, Milchkonsum und die Rolle von Rindern in der Flächennutzung.
Die Preise für die zwischen den Molkereien gehandelte Spotmilch steigen Anfang September über 60 Cent je kg.
Erste Molkereien zahlen für konventionelle Milch höhere Preise als es im Bundesmittel für Biomilch gibt. Das gab es noch nie.
Die globalen Milchpreise könnten im zweiten Halbjahr 2022 zurückgehen. Das erwarten Analysten. Sicher ist das aber nicht.
Heute ist Weltmilchtag. Eigentlich könnten die Bauern froh sein. Die Preise sind hoch wie noch nie. Und sie steigen weiter.
Im April haben erste Molkereien 50 Cent und mehr für Milch gezahlt. Allerdings werden diese Preise nur im Norden gezahlt.
Die Großmolkerei Danone stellt ein Werk komplett auf „Hafermilch“ um. Rund 200 Milchbauern müssen sich eine neue Molkerei suchen.
Vegane Milchdrinks versprechen Klimaschutz, Gesundheit und ein gutes Gewissen. Doch nicht alle Behauptungen lassen sich belegen.
Nachhaltig, gesund und klimafreundlich – so bewirbt Oatly seine Hafermilch. Gleichzeitig bekämpft man die Milchbauern.
Heute Abend zeigt der SWR einen Beitrag über die Kennzeichnung von Lebensmitteln und nimmt das Dickicht der Siegel unter die Lupe.
In der Theorie sollen Verbraucher für Tierwohl-Milch 20 Cent mehr zahlen. Doch ob das funktioniert, ist fraglich.
Ein heftiger Streit zwischen Landwirten und einer Hafermilchfirma erregt die Gemüter der britischen Farmer.
Die Hochland Gruppe investiert in ein Start-up, das geschmacksechte Milch ohne Kühe herstellen will.
Chinas Milchproduktion wächst – doch der Verbrauch nimmt noch viel schneller zu – und damit auch die Importe.
DBV-Milchpräsident Karsten Schmal erklärt im Interview mit agrarheute, was die Branche plant und wann es los geht.
Es zeichnet sich ab, dass die Branchenkommunikation Milch schon vor ihrer Einführung vor dem Aus steht.
A2-Milch erobert den globalen Milchmarkt. Landwirte planen den Einstieg in das neue Segment. Doch wie seriös sind die Vorteile?
Starbucks will umweltverträglicher werden. Dafür will das Unternehmen seinen Milchverbrauch reduzieren.
Dean Foods, der zweitgrößte Milchverarbeiter in den USA und die Nummer 10 auf der Welt, hat Insolvenz angemeldet.
Die Wachstumsstory geht weiter: Produktion und Verbrauch von Kuhmilch werden bis 2030 weltweit um 35 Prozent zunehmen. Das schätzt das Expertennetzwerk IFCN.
Eine aktuelle Dokumentation übt scharfe Kritik an der modernen Milchviehwirtschaft und der milliardenschweren Milchindustrie. Nun kommt der Kinofilm ins TV.
Arla experimentiert aktuell mit kohlensäurehaltiger Milch. Die pinke „fizzy milk“ soll Jugendliche wieder zum Milchtrinken bewegen.
Tierschützer und Veganer nutzten eine Facebook-Aktion unter dem Hashtag #trinkmilchundsteh dazu, um "Milchtrinker" mit Hasskommentaren gezielt anzugreifen.
Norfolk - Die Tierschutzorganisation PETA hat in den USA eine Plakatkampagne gegen Milchprodukte gestartet. Darin behauptet PETA, Milchkonsum fördere Akne.
Geringverdiener von heute in Entwicklungsländern bilden den nächsten großen Wachstumsmarkt für die Milchindustrie. Denn sie sind die Mittelschicht von morgen.