Es gibt immer weniger Milchbauern. Die Corona-Krise verstärkt den wirtschaftlichen Druck. Das zeigt auch die Viehzählung.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Die Milchpreise sind unter Druck, schon appellieren Politiker und Molkereien, den Milchfluss der Kühe zu drosseln. Doch geht das?
In zwei Jahren haben 9 Prozent der Milchbauern aufgegeben. Gleichzeitig ging die Zahl der Milchkühe um 4,5 Prozent zurück.
Die Zahl der Rinder hat einen neuen historischen Tiefpunkt erreicht. Das gilt auch für die Zahl der Milchkühe und Milchbauern.
Der Weidegang bringt viele Vorteile. Insbesondere wird die Gesundheit der Herde gefördert. In unsere Bildergalerie geben wir Ihnen Tipps zur Weidehaltung.
Erstmals ist der Rinderbestand in Deutschland auf unter 12 Mio. Rinder gefallen. Die Zahl der Milchviehhalter sank besonders.
Die Zahl der in Deutschland gehaltenen Rinder und Milchkühe ist im ersten Halbjahr 2018 leicht zurückgegangen. Etwas stärker nahm die Zahl der Rinderhalter ab.
Es gibt mehrere Kühe derselben "Bauart" in der starken Herde von Bruno Manser. Eine davon ist Nesta-Joe-Tochter Hanna. Wir stellen den Betrieb vor.
Der Rinderzuchtverband in Bayreuth/Oberfranken feierte am vergangen Wochenende sein 120-jähriges Gründungsjubiläum.
Landwirt Amos Venema berichtet monatlich über seine Sicht der Dinge. Dieses Mal: Der Rückblick auf das Jahr 2017!
Rumänien hat zwei Seiten: Steppenrinder grasen am Straßenrand. Holsteinkühe stehen in Großbetrieben, erhalten TMR und geben viel Milch.
Mit 15 entdeckte Madeleine Fortmann ihre Liebe zu Alpakas. Heute züchtet sie die Tiere und vermarktet ihre seidige Wolle. Eine Reportage in Bildern.
Die Zahl der in Deutschland gehaltenen Rinder nimmt weiterhin ab. Somit ist trotz leichtem Anstieg der Milchpreise nicht mit einem Anstieg der Milchmenge zu rechnen.
Die dlz primus Rind stellt in jeder Ausgabe Landwirtinnen und Landwirte aus der Milchproduktion vor. Wir fassen die Meinungen der "Milchtypen" in Bildern zusammen.
Was können exotische Grundfuttermittel in der Rinderfütterung leisten? Dieser Frage gehen wir in den nächsten zwei Ausgaben nach. Dieses Mal: Hirse.
Der Rinderbestand nahm seit Mai 2016 moderat um 0,8 % auf etwa 12,5 Mio. Tiere ab. Das berichtet Destatis im aktuellen Bericht, der als Download erhältlich.
Berlin - DBV- Vizepräsident Udo Folgart sieht den Milchstandort Deutschland wieder auf dem Vormarsch. Dies machte Folgart bei seiner Eröffnungsrede des zweiten Milchforums in Berlin deutlich.