Die Preismodelle der Molkereien haben sich sehr verändert. Feste Preise für die Milchbauern liegen im Trend.
Die Sektorstrategie Milch sorgt für Wirbel. Doch um was geht es genau? Ein Interview mit DBV-Milchpräsident Karsten Schmal.
Obwohl der BDM bei der Sektorstrategie Milch mitgearbeitet hat, ist er unzufrieden mit den Ergebnissen. Darum geht es.
Der Bund zeigt sich zunächst zufrieden mit dem Papier zur Sektorstrategie. Doch nun muss es mit Leben gefüllt werden. Sonst...
Das sind Ihre Rechte, wenn die Molkerei den Milchliefervertrag außerordentlich kündigen will.
Weil Omirabauern angeblich die Lactalis beim Milchkaufvertrag arglistig getäuscht haben sollen, will der Konzern 23,5 Mio. Euro.
Bundesagrarministerin Julia Klöckner will Anfang 2019 entscheiden, ob sie feste Vorgaben für Milchlieferverträge erlassen wird. Erste Verträge gibt es schon.
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner will Anfang kommenden Jahres über staatliche Vorgaben für die Milchlieferbeziehungen entscheiden.
Der politische Druck auf die Molkereien nach modernernen Lieferverträgen wächst. Doch bayerische Privatmolkereien halten solche Forderungen für überflüssig.
Bayerns Agrarministerin Kaniber fordert die Milchbranche auf, ihre Lieferbeziehungen schnell zu modernisieren. Sie strebt auch einen Beschluss aller Länder an.
Das Bundesagrarministerium ist unzufrieden, wie die Milchbranche auf die neuen Herausforderungen reagiert. Die Beamten wollen das Vertragsrecht verschärfen.
Die Schweiz organisiert den Milchmarkt neu. Der Standardvertrag der Branchenorganisation Milch (BO Milch) wurde für allgemeinverbindlich erklärt.
Ab 2018 sollen Milchlieferverträge verpflichtend Menge, Preis und Laufzeit beinhalten. Die Molkereien beklagen den Eingriff in ihre Vertragsfreiheit.
Durch die von der EU geförderte Milchmengen-Reduktion haben rund 48.000 Erzeuger um insgesamt 834.000 t weniger Rohmilch an die Verarbeiter geliefert.
Arla Foods hat sich mit ihren Liefergruppen in Süddeutschland auf eine Fortführung der Milchlieferverträge und kürzere Kündigungsfristen geeinigt.
Aufgrund der Milchkrise hat das Bundeskartellamt die Lieferbedingungen für Rohmilch beleuchtet und sechs Vorschläge für zukunftsfähigere Lieferbeziehungen entworfen.
Die europäische Genossenschaftsmolkerei Arla Foods hat mit der Umsetzung ihrer neuen Eigentümerstruktur begonnen.
Der Präsident des Bundeskartellamtes kritisiert die langjährigen Verträge zwischen Milchbauern und Molkereien.
Zur Bayerischen Milchindustrie (BMI) gehört ab 01. September eine neue Liefergruppe: die Erzeugergemeinschaft Qualitätsmilch Elbe-Saale.
Die Interessengemeinschaft Genossenschaftliche Milchwirtschaft fordert die Einführung von Rohmilchkontrakten, um sich besser gegen Preisrisiken absichern zu können.
Am Montag findet in Berlin der Kongress Farm & Food 4.0 statt. Wir berichten live und stellen Ihre Fragen!
Arla Foods will im Allgäu ein neues Preissystem einführen. Jetzt hat die Molkerei den Milchbauern die Lieferverträge gekündigt.
Welche Rolle spielt der Vorlauf beim Traktorreifenkauf? Bringen Steuern auf Milch und Fleisch Effekte? Und was tun bei unlösbaren Generationenkonflikten?
Der Deutsche Raiffeisenverband zieht Bilanz und wagt einen Ausblick. Die Milcherzeugerpreise werden demnach deutlich über dem niedrigen Vorjahresniveau liegen.
Milchbauern weltweit haben mit der Milchkrise zu kämpfen - und das obwohl vielerorts die Kosten gesenkt wurden, wie der internationale Vergleich zeigt.