Viele Klauenerkrankungen bei Milchkühe haben ihren Ursprung in der Färsenaufzucht. Worauf Sie achten müssen, lesen Sie hier.
Färsen müssen möglichst schonend und ruhig an den Melkstand gewöhnt werden. Drei Landwirtinnen berichten, wie sie das lösen.
Handschuhe sind für die Melkhygiene unverzichtbar. Wir zeigen Ihnen, auf was Sie achten sollten und was der Markt so hergibt.
Daten vom Futter, von der Kuh und vom Feld – die Koning GbR aus Hertefeld nutzt digitale Systeme, die den gesamten Betrieb erfassen.
Wir haben bei unseren Lesern nach den schönsten Bildern ihrer geliebten Rinder gefragt. Hier sind die besten Kuhfotos - von Deutschland bis Neuseeland.
Auf der BZG-Schau für Memmingen/Neu-Ulm war Fleckvieh-Züchterin Sonja Wagner vom Braunvieh so angetan, dass diese jetzt ganz oben auf dem Wunschzettel steht.
Die erste Auktion in der renovierten Schorenhalle in Dornbirn ging am 11. September 2017 zufriedenstellend über die Bühne.
Niedersachsens Landwirte müssen ab 2018 wohl ohne Grünlandprämie auskommen. Stattdessen will Minister Christian Meyer Weidehalter fördern.
Insbesondere bei Hochleistungskühen können in den ersten Laktationswochen Stoffwechselstörungen wie Ketose auftreten - Tipps zur richtigen Prophylaxe.
Themen u.a.: Leistungsbericht 2016 +++ Jungzüchterschau NÖ +++ Zuchtfamilienschauen in Vbg +++ Eliteversteigerung in Vbg/T +++ JZ-Seminar +++ Schau in Traboch
In der EU ist die Milchproduktion im September im Vergleich zum Vorjahr um 2,8 % zurückgegangen. Das ist der bisher stärkste Rückgang des Jahres.
Die Mitgliedstaaten und das Europaparlament haben sich auf einen Kompromiss zum Gemeinschaftshaushalt 2017 verständigt.
Auf dem TopTierTreff der EuroTier zeigen Zuchtverbände die aktuelle Top-Genetik der deutschen und internationalen Milch- und Fleischrinderrassen. Wir haben uns die besten Holstein und Red Holstein Kühe angeschaut.
Einige Neuerungen brachte die Schweizer Zuchtwertliste. So wird der GZW neu mit Mittelwert 1000 und Standardabweichung 120 veröffentlicht.
Das neue Zuchtzentrum der Rinderzucht Steiermark in Traboch wird am Samstag, 19. November 2016, feierlich mit einem Tag der offenen Tür und einer Tierschau eröffnet.
Ein super Besuch, starke Kühe und eine kleine, aber feine Eliteauktion prägten das Championat in Dornbirn am letzten Samstag mit Richter Gerold Riedl aus Tirol.
Joker-Tochter Shakira von Raimund Pröbstl/Birkland gewann bei den Erstmelkkühen auf der Jungzüchterschau in Weilheim am 12. November 2016.
Big Star Bristel von Christian Oswald/Ursenbach gewann die Rinderschau des 15. GP von Sargans.
Im September 2016 haben die europäischen Molkereien durchschnittlich 27,36 ct/kg für eine Standardmilch mit 4,2 % Fett und 3,4 % Eiweiß bezahlt.
Friedrich Sauter trat mit 5 Kühen beim Waldseer Braunviehtag am 30. Oktober an, holte 4 Abteilungssiege und stellte 3 von 4 Champions, u.a. die Grand Champion.
Der Marktverlauf bei den Jungkühen wurde möglicherweise durch den sich am Horizont abzeichnenden Silberstreifen eines anziehenden Milchpreises etwas beflügelt.
Eindrücke von der Schau in Buchloe, zu der die AHG am 22. Oktober 2016 eingeladen hatte.
Weitere Themen: Neues Zuchtzentrum in der Steiermark +++ Vorschau: Championat Dornbirn +++ 100.000-l-Kühe