Der Neubau eines Stalls ist immer auch eine Wette auf die Zukunft. Landwirt Eberhard Hammer zeigt seinen Stall.
Eberhard Hammer hat gemeinsam mit seinen Söhnen Florian und Johannes einen Stall gebaut, indem es Mensch und Tier gut geht.
Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der Landwirt seinen Alltag.
Daten vom Futter, von der Kuh und vom Feld – die Koning GbR aus Hertefeld nutzt digitale Systeme, die den gesamten Betrieb erfassen.
Das Coronavirus macht auch vor den Hoftoren nicht halt. Eine betroffene Familie erzählt, wie sie mit der Situation umgegangen ist.
Eine Doku begleitet Jungbauern und -Bäuerinnen auf ihrem persönlichen Weg. Besucht werden die Landwirtsfamilien auf ihren Höfen.
In der letzten Woche wurde ein BHV1-Fall in Vreden bekannt. Mittlerweile sind fünf weitere Betriebe vom Ausbruch betroffen.
Mit Futterschnecke, Hoftruck oder Roboter - es gibt viele Möglichkeiten, das Futter anzuschieben. Wir haben nachgefragt.
CeresAward-Finalist Jan-Hendrik Langeloh aus Hamburg über die Direktvermarktung von Frischmilch und Milchprodukten.
Bei einem neun Meter Baum kommt der Forstkran ans Limit. Ein Video zeigt einen Unimog U1000 im Einsatz bei der Waldarbeit.
Niedrige Milchmengen und Milchinhaltsstoffe machten dem Betrieb Wieting Sorgen. Dann begaben sie sich auf Fehlersuche.
Spaltenböden, die Emissionen reduzieren und ein elektrischer Futtermischwagen: der Stall von Franz Demmel hat einiges zu bieten.