Die Molkerei Milcobel verbietet Milchbauern vorübergehend den Austritt aus der Genossenschaft. Das ist der Grund.
Die Käserei aus dem Allgäu will mehr Produkte mit dem Label des Deutschen Tierschutzbundes vermarkten.
Die Ausnahme vom Einwegpfand für Milch und Milcherzeugnisse in Kunststoffflaschen soll fallen.
Die Fleischwirtschaft taumelt wegen ASP, Corona und der Tierhaltungsdebatte von einem Krisenjahr in das nächste.
Zusammen mit vielen Kolleginnen und Kollegen wirbt Landwirt Bützler in einem Werbespot für die Milchwirtschaft NRWs.
Die Molkerei FrieslandCampina schließt ein weiteres Werk. Diesmal trifft es einen Standort in Belgien.
DBV-Milchpräsident Karsten Schmal erklärt im Interview mit agrarheute, was die Branche plant und wann es los geht.
Nachdem die Branchenkommunikation Milch auf der Kippe stand, kann nach einem zweiten Aufruf doch noch der Startschuss fallen.
Bis zu 1.000 Arbeitsplätze will FrieslandCampina bis Ende 2021 streichen. Das sind die weiteren Sparmaßnahmen.
Die Vorwürfe von IG-Milch an das System der österreichischen Milchwirtschaft sind laut.
Die Molkereigenossenschaft Vorarlberg Milch reduziert ab heute die Milchabholung. Grund sind Absatzprobleme wegen Corona.
Die Corona-Krise trifft die Milchwirtschaft unterschiedlich hart: Die einen profitieren, die anderen verlieren an Geschäft.
FrieslandCampina hat 2019 gut ausgezahlt und mehr Gewinn erzielt. Dennoch kehren mehr Landwirte der Genossenschaft den Rücken.
Bei der deutschen Tochter der Molkerei Arla Foods wackelt ein ostdeutscher Verarbeitungsstandort.
In den USA hat die ehemals größte Molkerei der Welt Insolvenz angemeldet. Nur zwei Monate nach dem Aus des Milchriesen Dean Foods.
Niederländische Milchbauern verklagen die Rabobank. Sie glauben, dass die Bank sie in finanzielle Schwierigkeiten gebracht hat.
Die Vergeltungszölle der USA könnten die EU-Milchwirtschaft empfindlich schwächen. Das sind die Gründe.
Im Ranking der weltweit 20 größten Milchverarbeiter haben sich die Positionen verschoben. Die Top 3 bleiben allerdings dieselben.
Die Privatmolkerei Schwälbchen will sich stärker auf Großkunden konzentrieren statt auf den klassischen Einzelhandel.
In den Niederlanden verlassen mehr Milcherzeuger als je zuvor die Molkereigenossenschaft FrieslandCampina.
Trotz relativ stabiler Auszahlungspreise schrumpfen die Gewinne der Milchviehhalter. Das sind die Ursachen.
Mit dem ersten Spatenstich hat die Molkerei Hochwald den Bau ihres neuen Werkes im Kreis Euskirchen begonnen.
Wie aus einer Mülltonne ein Fütterungssystem für Kälber werden kann? Das Team von Cow Signals erklärt es in einem Video.
Die Hochland SE blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurück.
Heiß diskutiert wurde auf dem Berliner Milchforum der Themenkomplex Sektor-Strategie und Branchenorganisation.