Die Branche warnt vor dem Verlust zahlreicher Arbeitsplätze und Wettbewerbsnachteilen gegenüber ausländischen Erzeugern.
Die Ankündigung höherer Mindestlöhne verunsichert Spargelbauern und sorgt für Kritik in der Koalition.
Ab Juli steigen die Renten und der Mindestlohn. Zudem müssen Grundstücksbesitzer eine weitere Steuererklärung abgeben.
Das Bundeskabinett hat einen Beschluss zur Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro gefasst. Aus der Agrarbranche kommt Kritik.
Auf die Landwirtschaft kommen 2021 viele Gesetzesänderungen zu. Das sollten Sie wissen.
Das Bundeskabinett hat eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns beschlossen. Die Lohnkosten der Landwirte steigen.
Martin Empl bleibt Präsident des Gesamtverbandes der Arbeitgeber. Er fordert die bessere Verfügbarkeit von Saisonarbeitskräften.
Die FDP-Fraktion will erreichen, dass Landwirte für Sasionkräfte die Arbeitszeiten nur alle vier Wochen aufschreiben müssen.
Gewerkschaften und Bundesfinanzminister Scholz wollen den Mindestlohn weiter erhöhen. BBV-Präsident Walter Heidl ist dagegen.
Der Mindestlohn steigt um 35 Cent auf 9,19 Euro brutto je Stunde. Die dafür nötige Verordnung wurde im Kabinett gebilligt.
Ende Juni hat die Mindestlohnkommission eine Erhöhung des Mindestlohns durchgesetzt. Der BBV äußert Kritik und befürchtet eine massive Belastung der Landwirte.
Bis 2020 soll der Mindeststundenlohn auf 9,35 Euro brutto steigen. Der Bund muss den Beschluss der Mindestlohnkommission nun rechtskräftig umsetzen.
Anfang Januar 2018 hat der Mindestlohn in der Landwirtschaft ein neues Rekordniveau erreicht. Im Schnitt müssen Landwirte 60 bis 70 Prozent mehr Lohn bezahlen.
Ab 1. Januar gibt es viele neue Regelungen für Landwirte. Wir haben die wichtigsten Änderungen für 2018 zusammengetragen.
Im kommenden Jahr gibt es einige Änderungen im Steuerrecht und auch beim Kindergeld. Wir haben das Wichtigste für Sie zusammengefasst.
Ende des Jahres läuft der vorübergehende Mindestlohn in der Landwirtschaft von 9,10 Euro aus. In Mecklenburg-Vorpommern wird über eine Weiterzahlung diskutiert.
Der Mindestlohn in der Landwirtschaft steigt ab November. Ab 2018 gilt aber der gesetzliche Mindestlohntarif, der sogar niedriger ist. Das können Sie nutzen.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt derzeit gegen sechs Gemüsebauern in der Pfalz. Der Verdacht: Sie zahlten unter Mindestlohn und entrichteten keine Sozialabgaben.
Wegen des Mindestlohns suchen immer mehr Landwirte Alternativen zu Saisonkräften. Besonders der Spargel- und Erdbeeranbau ist betroffen.
Das OLG Hamm bringt für Landwirte einen deutlichen Büroratieabbau beim Mindestlohn. Arbeitsministerin Nahles muss nun das Urteil umsetzen, fordert der Berufsstand.
Vor einem Jahr ist der Mindestlohn erhöht worden. Die Ergebnisse einer Studie zeigen, wie sich dies auf die Kosten und den Arbeitsaufwand der Betriebe auswirkt.
Seit rund einem Jahr gilt der Mindestlohn in Deutschland. Was hat er gebracht, was hat er gekostet? Sagen Sie uns, welche Erfahrungen Sie gemacht haben.
Immer wieder gingen Skandale über Ausbeutung von Billiglohnkräfte durch die Medien. Nun hat sich die Fleischbranche in einer Erklärung zu besseren Arbeitsbedingungen und dem Ausbau sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung verpflichtet.
In einer Reportage der ARD über die "Fleisch-Mafia" spielen Zeugen den Journalisten hilfreiche Dokumente zu. Eine anonymer Zeuge ist jetzt Opfer eines bewaffneten Angriffs geworden. agrarheute.com hat nachgefragt.
Es wird wohl nicht für alle eine Erleichterungen bei der Dokumentation zum Mindestlohn geben. Das Ministerium berücksichtigt die Forderung der Landwirtschaft in ihrem aktuellen Verordnungs-Entwurf nicht.