Trotz gestiegener Produktion wachsen mit den Veränderungen in der Landwirtschaft die Herausforderungen in der Branche.
Ab 2025 wollen Mischfutterhersteller nur noch nachhaltige Rohstoffe einsetzen. Soja auf entwaldeten Flächen ist dann tabu.
Landwirte müssen bei Futtermitteln aus einem niederländischen Unternehmen aufpassen. Es soll Abfallstoffe eingemischt haben.
Die deutschen Futtermühlen setzen weniger Schweine- und Hühnerfutter ab, weil die Bestandsdichte in den Ställen zurückgefahren wird.
Die Agravis Raiffeisen AG investiert in neue Geschäftsfelder. Die Genossenschaft setzt vor allem auf Bio- und Fischfutter.
Mischfutter ist die wichtigste zugekaufte Vorleistung der deutschen Landwirtschaft. Im vorigen Jahr nahm die Herstellung um 1,9 Prozent auf 24,1 Mio. t zu.
Wie wird aus Getreide, Ölschroten und Co. ein fertiges Futtermittel? Wir haben uns in einem Mischfutterwerk umgesehen.
Lohnunternehmer Hermann Kerler fährt mit einer mobilen Schrotmühle von Hof zu Hof und mahlt Futtermischung für seine Kunden. Die Auftragsbücher sind voll.
In den USA macht gerade das Gerücht die Runde, US-Farmer würden ihren Rindern bunte Kaubonbons, sogenannte „Skittles“, verfüttern. Das steckt hinter der Meldung.
Das Futteroptimierungsprogramm ZifoWin wurde in einer Neuauflage verbessert. Diese Funktionen bietet das Rechentool.
Die meisten Landwirte haben in den letzten Wochen ihre Kontrakte für Futtermittel abgeschlossen. Die Anbieter bekommen den Liquiditätsengpass der Betriebe zu spüren.
Der Innovation Award wird auf der EuroTier für Neuheiten verliehen. Unter den Preisträgern: Die Konus-Mischerschnecke von Tewe.
Der Verein Futtermitteltest nahm zehn unterschiedliche Sauenfutter unter die Lupe. Hier können Sie die Ergebnisse im Überblick lesen.
Die schlechten Perspektiven der Nutztierhalter färben allmählich auf das Futtermittelgeschäft ab. Die Hersteller befürchten einen Absatz-Einbruch für die zweite Hälfte des Kalenderjahres 2015.
Die Mischfutter-Kontrollen der DLG in 2013 ergaben in 99,7 Prozent der Fälle keine Abweichung von der Deklaration. 51 Schweinemineralfutter wurden zusätzlich auf die Aminosäure Threonin untersucht.
Vogelsang präsentiert auf der Agritechnica seine diesjährigen Produktneuheiten. Sie sollen das Potential bestehender Biogasanlagen steigern und die Betriebskosten senken.
Bonn - Die gute global gute Getreideernte lässt die Preise für Mischfutter fallen, prognostiziert der Deutsche Verband Tiernahrung. Im Absatz bemerkbar machen sich strengere Haltungsregeln.
Der Deutsche Verband Tiernahrung e.V. sieht in der Einführung der Pflichtversicherung für Mischfutterhersteller keinen zusätzlichen Nutzen.
Frankfurt am Main - Das im unterfränkischen Kleinheubach ansässige Unternehmen Josera unterzieht sich seit 55 Jahren der kontinuierlichen Mischfutter-Qualitätskontrolle durch die DLG.
Brüssel - Die europäischen Mischfutterhersteller fordern, die wichtigsten Importzölle für Getreide im neuen Wirtschaftsjahr auf Null zu belassen.
Berlin/Bonn - Die festen Rohstoffmärkte und die Entwicklung der landwirtschaftlichen Tierhaltung haben der deutschen Futtermittelwirtschaft im Jahr 2010 Zuwächse bei Absatz und Umsatz gebracht.
Brüssel - Die EU-Futtermittelwirtschaft hat einen neuen Rohstoffkatalog erarbeitet, der voraussichtlich innerhalb von sechs Monaten in gültiges EU-Recht überführt werden dürfte.
Berlin - Die Ergebnisse der Futtermittelüberwachung liegen vor: Die Beanstandungsquote bei Mischfutter liegt wie im Vorjahr bei 17 Prozent, der Anteil beanstandeter Mineralfutter und Vorschmischungen ist gestiegen.
Hannover - Schlechte Preise für Milch und stärkerer Eigenverbrauch von Getreide aufgrund niedrigerer Verkaufserlöse lassen die Produktion von Mischfutter in der europäischen Gemeinschaft in diesem Jahr voraussichtlich weiter sinken.
München - Die Top Ten der Futtermittelbranche hat in den letzten drei Jahren ihre Gesamttonnage um 12,5% auf 11,5 Millionen Tonnen Mischfutter gesteigert. Die zehn größten Mischfutterhersteller vereinten einen Marktanteil von 55%.