In Dresden kam es am Mittwoch zum Schwelbrand in einem Betonsilo. Landwirte halfen der Feuerwehr mit Landmaschinen beim Löschen de
In Bayern krachte ein Traktor mit Anhänger in eine Hauswand. Der Fahrer (17) wurde schwer verletzt. Es entstand hoher Schaden.
Die Düngesaison hat begonnen. Wir zeigen, was für das Lagern von Festmist und Gärresten am Feld gilt.
Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der Landwirt seinen Alltag.
In Redefin stand eine Fütterungsanlage neben Fermentern in Flammen. Beim Brand der Biogasanlage entstand massiver Sachschaden.
Ab dem 1. Februar endet die Güllesperrfrist auf dem Acker. Wir zeigen, was beim Düngen zu beachten ist.
In Bayern gibt es Bestrebungen, landestypische Gerüche und Geräusche als „einzigartiges Sinneserbe“ zu schützen.
Ein niederländischer Landwirt hat sich eine clevere Methode ausgedacht, seinen niedrigen Stall auszumisten.
Wenn die Biogasanlage stark verunreingt ist, kann dies zu Schäden führen. Daher sollte der Fermenter regelmäßig gereinigt werden.
Zwei Landwirte haben eine Garagenfermenter-Biogasanlage gebaut, die ausschließlich mit Pferdemist betrieben wird.
Weil seine Kühe eine Straße in Oberbayern verunreinigt haben, droht einem Landwirt eine saftige Strafe.
Für das Landleben typische Gerüche und Geräusche sollen gesetzlich geschützt werden. Das will Bayern im Bundesrat durchsetzen.
In NRW stoppte die Polizei ein Traktorgespann mit mangelnder Ladungssicherung. Es hatte einen Mount Everest aus Mist geladen.
In Mecklenburg-Vorpommern kam es zu einem gefährlichen Unfall. Ein Landwirt zerriss mit dem Traktor eine 20-Kilovolt Stromleitung.
In Hessen wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Misthaufen alarmiert. Doch die Löscharbeiten erwiesen sich als kompliziert.
Die Preise fürs Heizen steigen. Schluss damit, dachte sich Landwirt Lukas Stock. Bei ihm heizt ab jetzt der Mist seiner 60 Kühe.
Shell will sich in Zukunft auf alternative Kraftstoffe konzentrieren und mehrere Flüssiggasanlagen in Deutschland bauen.
In Hessen gingen am Dienstag 2.500 Kubikmeter Mist in einer Halle in Flammen auf. Die US Army half mit einem Spezialfahrzeug.
Landwirt Thomas Karle ist ein Pionier erster Stunde im Bereich Erneuerbare Energien und ist der Energielandwirt 2021 geworden.
Das Miststreuer-Testvideo zeigt die Vor- und Nachteile von Hoch- und Tieflader und welcher Miststreuer auf welchen Betrieb passst.
Gülle lagern und ausbringen ist für Landwirte mit hohen Auflagen verbunden. Diese haben sich immer weiter verschärft.
Es gibt verschiedene Wege, den Festmist zu verteilen. Wir haben einen Hoch- und einen Tieflader unter die Lupe genommen.
Der österreichische Hersteller Brantner bietet für das Abschiebefahrzeug Power Push + nun eine Breitstreueinrichtung an.