Der Milchmarkt entwickelt sich in der Corona-Krise, anders als andere landwirtschaftliche Produktionszweige, relativ stabil.
Jetzt geht‘s ums Geld: Die Milchindustrie fragt ab, welche Molkereien eine Branchenkommunikation mitfinanzieren.
Etwas festere Tendenzen am Milchmarkt erwartet der MIV-Vorsitzende Peter Stahl. Das hat gleich mehrere Gründe.
Peter Stahl, MIV-Vorsitzender, hält von einer Mengenregulierung nichts. Die Molkereien planen eine eigene Sektorstrategie 2030.
Beim Branchengipfel Milch erteilten die Molkereien dem Vorschlag des Ministers der Gründung einer neuen Branchenorganisation eine Absage. Sie sehen keinen Bedarf.
In den letzten zwei Wochen hat sich die Milchproduktion in Deutschland und Europa abgekühlt. In der zweiten Juliwoche wurden in Deutschland 3,3 Prozent weniger Milch angeliefert als die Woche zuvor.
Der Milchindustrie-Verband blickt positiv auf die kommenden Monate. So sollen die im letzten Jahr erzielten Erlöse vor allem durch die guten Exportaussichten tendenziell erhalten bleiben.
Deutsche Milch ist in China sehr gefragt. Seit einem Jahr boomt der Export von deutschen Milchwaren nach China. Die Ausfuhren von Konsummilch sowie Magermilchpulver verdoppelten sich seit Januar 2013.
München/Berlin - Die Molkereien zahlen ihren Milchlieferanten wieder höhere Auszahlungspreise. Neben einigen Molkereien in Bayern hat auch die Nordmilch AG das Milchgeld erhöht.
Zürich - Die internationale Terminbörse Eurex wird ab Ende des zweiten Quartals in Europa den Handel von zwei Futures für Butter und Magermilchpulver (Skimmed Milk Powder) anbieten.
Berlin - Dr. Björn Börgermann verstärkt ab dem ersten April den Milchindustrie-Verband (MIV) in Berlin. Er folgt Michael Brandl, der den Verband verlässt, um als Geschäftsführer des Fachverbandes Kartonverpackungen (FKN) ein neues Amt anzutreten.
München - Die bayerischen Milcherzeuger hatten im abgelaufenen Jahr mit einem Rückgang der Milchauszahlungspreise von gut zehn Cent zu kämpfen.
Berlin - Der Vorstandsvorsitzende des Milchindustrie-Verbandes (MIV), Dr. Karl-Heinz Engel, hält image- und absatzfördernde Gemeinschaftsaktionen von Molkereien nicht nur im Export, sondern auch im deutschen Heimatmarkt für sinnvoll.
Berlin - Nach Ansicht des BDM-Vorsitzenden Romuald Schaber ist die Situation auf dem Milchmarkt in den letzten Monate ein Lehrbeispiel für den freien Markt gewesen. Bei einem Fachgespräch in Berlin erneuerte er seine Kritik an DBV und MIV.