Ein neues Tool von Möller Agrarmarketing soll Milchviehhaltern helfen, ihre Gewinne zu steigern. Die Anwendung ist kostenlos.
Mit dem "Gülle-Check" können Landwirte errechnen, ob sich die Anschaffung neuer Gülletechnik lohnt. Die Testversion ist kostenlos.
Mit dem "Ackerbau-Check" lassen sich Deckungsbeiträge verschiedener Ackerfrüchte vergleichen. Eine Testversion gibt es kostenlos.
Jetzt lässt sich die Düngebilanz 2018 in nur drei Schritten berechnen. Möller Agrarmarketing bietet Landwirten und Beratern eine kostenlose Testversion.
Kurz nach der Aussaat stellt sich für viele Landwirte die Frage nach dem richtigen Maisherbizid. Ein neues Tool von Möller Agrarmarketing soll bei der Suche hel
Mit dem Excel-Tool lässt sich der Stickstoffbedarfswert ausrechnen und dokumentieren. Landwirte können so den Vorgaben der neuen Düngeverordnung nachkommen.
Die richtige Maissorte zu finden ist angesichts der großen Auswahl nicht leicht. Kurze Videos von Möller Agrarmarketing sollen Landwirten nun dabei helfen.
Mit den Nährstoff-Richtwerten der neuen Düngeverordnung steigt der Gülleanfall auf vielen Betrieben. Der "Gülleabgabe-Check" soll bei der Berechnung helfen.
Landwirte und Landwirtinnen arbeiten Tag und Nacht, bei Wind und Wetter. Als Dank wird eine Landwirtsfamilie nun in den Urlaub geschickt.
Der "Dünger-Check" von Möller Agrarmarketing errechnet die laut DüV maximal erlaubte Stickstoffdüngung. Für Landwirte und Berater ist die Testversion kostenlos.
Die Pachtpreise steigen immer weiter. Um herauszufinden, welche Pacht sich noch rechnet, hat Möller Agrarmarketing ein neues Excel-Tool entwickelt.
Möller Agrarmarketing stellt den „Fruchtfolge-Check“ vor, mit dem enge und weite Fruchtfolgen verglichen werden können.
Für einen Getreidepreisvergleich bei unterschiedlichen Abrechnungskonditionen bietet Möller Agrarmarketing ein neues Tool an. Die Testversion ist kostenlos.
Lohnt sich die Anschaffung eines neuen Anhängers oder erledigt ein Lohnunternehmer den Transport günstiger? Mit diesem Excel-Rechner finden Sie es heraus.
Ein Großteil der Erlöse aus der Schweinemast muss für die Fütterung investiert werden. Möller Agrarmarketing hat ein Tool zur Berechnung der Kosten entwickelt.
Tierwohl-Check im Milchviehstall, Getreidesorten im Fungizid-Check und Unkraut per App bestimmen. Das sind die Top 3 Tools im April.
Rohgülle, Dickgülle oder Separation? Welche Variante verursacht die geringsten Zusatzkosten? Möller Agrarmarketing bietet ein passendes Excel-Tool an.
Möller Agrarmarketing bietet ein neues Excel-Tool an, mit dem die Blattgesundheit verschiedener Getreidesorten erkannt und verglichen werden kann.
Möller Agrarmarketing stellt ein neues Excel-Tool vor. Mit dem Trecker-Check lassen sich die Kosten pro Trecker- bzw. Schlepperstunde berechnen.
Möller Agrarmarketing bietet ein Tool an, das einen Überblick über die Liquidität des eigenen Ackerbaubetriebes gibt. So können Monatsengpässe vorhergesehen werden.
Ein Tool von Möller Agrarmarketing soll bei der Berechnung der Futterkosten im Hinblick auf den Milcherlös helfen. Bis 30. April gibt es eine kostenlose Testversion.
Die Wahl der richtigen Maissorte ist stark vom Standort abhängig. Welcher Mais sich in Niedersachsen bewährt hat, zeigen drei neue Videos von Möller Agrarmarketing.
Damit die Düngerkosten im nächsten Jahr nicht aus dem Ruder laufen, rät Möller Agrarmarketing zur Kostenanalyse. Ein Tool soll dies vereinfachen.
Neues Tool für Landwirte und Berater: Der Kapitaldienstrechner von Möller Agrarmarketing zeigt Landwirten an, wann wie viel Geld für Zins und Tilgung benötigt wird.