Hafer und Dinkel haben Vorteile auf Acker und Teller - doch im Erlös können sie mit den großen Marktfrüchten nicht mithalten.
Auf die ökonomischen und ökologischen Vorteile des Haferanbaus machte der VGMS aufmerksam.
Mit der Nordland Mühle in Jarmen schließt Ende September die letzte große Getreidemühle Mecklenburg-Vorpommerns.
Es gibt nichts, was es nicht gibt: So bietet eine Mühle in Halver Yoga mit Kühen auf der Weide an. Das sagen die Bauern dazu.
In Deutschland gibt es immer weniger Getreidemühlen. Die Getreidevermahlung wird jedoch mehr. Hier schließen die meisten Mühlen.
Erstmals ist die Zahl der meldepflichtigen Mühlen in Deutschland unter 200 gesunken. Wenige Großbetriebe machen den Markt.
Die Europäische Kommission hat die Übernahme der Milch-Union Hocheifel (MUH), Pronsfeld, durch die skandinavische Molkereigenossenschaft Arla Foods amba heute genehmigt.
Pronsfeld - Bei einem weiterhin festen bis steigenden Milchpreis im zweiten Halbjahr 2011 erwartet die Milch-Union Hocheifel eG (MUH) für das Kalenderjahr insgesamt einen neuen Rekordumsatz.
Friedrichsdorf - Seit 1914 sind die Hildebrandmühlen am Osthafen in Betrieb. Nun droht die Schließung. Stadt und Beschäftigte wollen um die traditionsreichen Mühlen kämpfen.
Berlin - Der Verband Deutscher Mühlen (VDM) hat seine Forderung nach Schwellenwerten für gentechnisch veränderten Organismen (GVO) bei Brotgetreide anstelle der derzeit geltenden Nulltoleranz bekräftigt.
Berlin - Wegen der seit Anfang Juli deutlich gestiegenen Getreidepreise rechnen die deutschen Mühlen heuer mit zusätzlichen Rohstoffkosten in der Größenordnung von 800 Millionen bis eine Milliarde Euro.
Pronsfeld - Mit dem neuen Hochregallager für 17.000 Palettenplätze hat die Milch-Union Hocheifel eG (MUH) ihren nächsten Schritt zum Ausbau des Produktionsstandortes in Pronsfeld vollzogen.
Hamburg - Die von Kartellamtsverfahren und sinkenden Mehlpreisen gebeutelte VK Mühlen AG befindet sich weiterhin in schwierigem Fahrwasser.
Berlin - Angesichts einer erheblichen Bandbreite der Weizenqualitäten aus der diesjährigen Ernte können die Ackerbauern in Deutschland mit Aufschlägen für proteinreiche Ware rechnen.