Das Sammelprogramm „ERDE“ bietet Ihnen eine nachhaltige und günstige Entsorgung Ihrer Kunststoff-Abfälle. Nun für Pressengarne!
Ärgerlich: Landwirte finden nicht selten Müll oder achtlos Weggeworfenes auf ihren Feldern und Äckern. Hier einige Beispiele.
Müll auf dem Acker ist nicht nur lästig, sondern kann auch teuer werden. Welche Möglichkeiten haben betroffene Landwirte?
Immer häufiger werden Müll, Bauschutt und anderer Abfall illegal auf Äckern, Wiesen und Weiden oder Feldwegen abgekippt.
In Niedersachsen und NRW machten Landwirte unangenehme Entdeckungen auf ihren Flächen. So wurden dort circa 50 Müllsäcke entsorgt.
Illegale Müllentsorgung auf Agrarland ist auch anderswo in der EU ein Riesenproblem mit hohen Kosten und Umweltbelastungen.
Auf dem Acker finden Landwirte immer wieder jede Menge Müll. Auch unsere Agrarfrauen.
Das rücksichtslose Verhalten vieler Menschen verursacht für Landwirte immer größere Schäden. Können Feldschützen Abhilfe schaffen?
Mit einer Instagram-Kampagne machen Landwirte auf Müll auf den Feldern aufmerksam. Blogger Basti erklärt, was dahintersteckt.
Bei Landwirtin Irina Prem aus Schwarzach sind in den letzten Wochen drei Milchkühe qualvoll verendet. Die Ursache: Getränkedosen.
Auf Äckern vermischt sich Mikroplastik schnell mit dem Boden – wie es sich verbreitet und welche Folgen das hat, lesen Sie hier.
Böller und Raketen bedeuten Stress für Haus-, Nutz- und Wildtiere. Landwirte ärgern sich über Silvestermüll.
Die Afrikanische Schweinepest bedroht auch Deutschland. Überträger sind vor allem das Wildschwein – und der Mensch!
Im Hofheld-Blog der Woche berichtet Junglandwirtin Julia, was sie beim Müllsammeln alles gefunden hat.
Auf einer ehemaligen Mülldeponie in im hessischen Main-Kinzig-Kreis fand ein Passant mehrere Rinder-Kadaver.
Auf einer ehemaligen Mülldeponie in im hessischen Main-Kinzig-Kreis wurden mehrere Rinder-Kadaver gefunden.
Kuhweiden sind kein Müllplatz! Doch jeder Landwirt mit Wiesen in Straßennähe kennt das Problem. Ein Landwirt berichtet.
Gehäckselter Müll im Futter kann fatale Folgen für Kühe haben. Zwei Landwirte aus Rheinland-Pfalz berichten von ihren Erfahrungen.
Ein Video zeigt, wie Wildschweine durch ein Wohngebiet in Kleinmachnow jagen. Die Tiere breiten sich dort rasend schnell aus.
Wissenschaftler der Universität Bayreuth haben Makro- und Mikropartikel im Boden nachgewiesen. Unklar bleibt die Quelle.
Müll auf den Feldern stellt eine große Gefahr dar. Dennoch wird er immer mehr zum Problem. In Sachsen fand man nun ganze 33 Flaschen auf einem kleinen Feld.
Da ein Unbekannter einfach einen Müllsack auf ein Getreidefeld warf, entstand ein erheblicher Sachschaden an einem Mähdrescher.
Die Besucher von Deutschlands größtem Musikfestival hinterlassen einiges am Müll. Moderne Landtechnik sorgt dafür, dass am Ende wieder alle Flächen sauber sind.
Ein Umweltsünder wurde bei der Müllentsorgung auf einem Feld beobachtet. Auf seiner Flucht blieb er aber mit seinem BMW im matschigen Feldweg stecken.
Am Film "Maispressen mit Fendt & Welger - Lely" scheiden sich die Geister im Netz. Es wird diskutiert, ob die Sache nun genial ist – oder kaum Sinn macht.