Drohnen finden neue Einsatzgebiete. In der Schweiz sollen sie Sprühflüge von Helikoptern beim Pflanzenschutz abdriftarm ersetzen.
Nützlinge gegen den Zünsler in Mais lohnen: Zum Teil breiten sich Rassen aus, die sogar zwei Generationen im Jahr hervorbringen.
Ein vermisster Rentner konnte in Unterfranken mithilfe einer Drohne und eines Traktors gerettet werden. Der Jagdpächter wurde so vor dem Erfrieren bewahrt.
Bei der Bekämpfung des Maiszünslers mit Hilfe von Trichogramma wird auch in Deutschland zunehmend auf Drohnen gesetzt - wenn auch noch auf überschaubarem Niveau.
Der Multikopter Agronator erschließt neue Einsatzmöglichkeiten von Drohnen in der Landwirtschaft, von Aussaat bis Pflanzenschutz. So funktioniert es.
Immer öfter werden Drohnen in der Landwirtschaft eingesetzt. Beim Einsatz gibt es einiges zu beachten. Unsere Videoreihe zeigt, wie es richtig geht.
Immer öfter werden Drohnen im Dienste der Landwirtschaft eingesetzt. Ausgerüstet mit Spezialkameras können sie sehr detaillierte Daten über Ackerschläge und Pflanzenbestände sammeln. In unserem Video-Ratgeber zeigen wir den praktischen Einsatz.
In Deutschland sind laut Schätzungen um die 40.000 Hektar Mais vom Zünsler betroffen. Agrardrohnen mit Schlupfwespeneiern könnten das Problem lösen. So sehen es laut Umfrage zumindest die Mehrheit der Landwirte.
In diesem Jahr kommen in der biologischen Bekämpfung des Maiszünslers erstmals sogenannte Multikopter zum Einsatz. Was halten Sie von dem Verfahren?